Bei der Fußball-EM kommt es immer wieder zu nationalistischen Vorfällen unter den Fans. Ein Experte erklärt, warum Extremisten gerade in diesem Sommer die EM-Bühne nutzen wollen.
Deutschland feiert derzeit ein buntes Fußball-Fest. Unter das Partyvolk mischen sich aber auch Leute, für die die Europameisterschaft etwas anderes ist als ein integrativer und weltoffener Fan-Sommer. Seit Turnierbeginn kam es immer wieder zu nationalistischen und rechtsradikalen Vorkommnissen. Hass-Plakate auf den Stadionrängen, Schmähgesänge, teils offener Rassismus, politisch motivierte Auseinandersetzungen: Die EM 2024 ist auch ein Schaufenster für Extremisten.
Unter türkischen Anhängern wird immer wieder der sogenannte Wolfsgruß gezeigt, ein Handzeichen und Symbol der Grauen Wölfe. Das ist eine rechtsextreme, antisemitische und rassistische Bewegung, der in Deutschland mehr als 12.000 Anhänger zugerechnet werden. Im Dortmunder Stadion kommt es vor dem Match zwischen der Türkei und Georgien zu Schlägereien zwischen gegnerischen Fans, Becher und andere Gegenstände fliegen durch die Luft.
Fußball EM 2024 Europameisterschaft Fußball-EM Identitäre Bewegung Deutsche Presse-Agentur UEFA Robert Claus Ukraine Albanien Kroatien Balkan Serbien Kosovo Gaza Europa Deutschland Meta_Dpa_Sportsline_Topnews
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wulff bei „maischberger“: Altbundespräsident kritisiert Merz – Bundespartei soll Landesverbänden bei Koalitionsfragen nicht reinredenBerlin (ots) Bundespräsident a.D. Christian Wulff (CDU) kritisiert, dass CDU-Parteichef Friedrich Merz jegliche Koalition mit dem Bündnis Sahra
Weiterlesen »
Wulff bei 'maischberger': Altbundespräsident kritisiert Merz - Bundespartei soll Landesverbänden bei Koalitionsfragen nicht reinredenBerlin (ots) - Bundespräsident a.D. Christian Wulff (CDU) kritisiert, dass CDU-Parteichef Friedrich Merz jegliche Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) grundsätzlich ausschließt. Er halte es
Weiterlesen »
Aber nicht erste Wahl bei Lazio: Klose als Trainer bei seinem Ex-Klub gehandeltGroße Erfahrung als Trainer kann Miroslav Klose bislang nicht bieten, dennoch denkt ein Top-Klub über seine Verpflichtung nach. Lazio Rom könnte seinen Ex-Spieler an die Seitenlinie holen. Der deutsche Rekordtorschütze ist aber nicht der Favorit auf den Job.
Weiterlesen »
737 Max bei Austrian, Krise bei Boeing, Beluga XL bei AirbusDas wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem möglichen Boeing-Neuzugang bei Austrian Airlines, den nächsten Qualitätsproblemen bei Boeing sowie dem letzten Beluga-XL-Neuzugang im Airbus-Werksverkehr.
Weiterlesen »
Nicht nur bunt und friedlich: EM auch Bühne für ExtremistenMünchen - Bei der Fußball-EM kommt es immer wieder zu nationalistischen Vorfällen unter den Fans. Ein Experte erklärt, warum Extremisten gerade in diesem Sommer die EM-Bühne nutzen wollen.
Weiterlesen »
Wie Extremisten mit KI-Softwares Stimmung bei Telegram machenKI-Programme erlauben es, innerhalb weniger Sekunden Fotos, Videos oder Songs zu generieren. Das haben auch Extremisten erkannt. Sie nutzen die Programme für Nazi-Glorifzierung und Fremdenfeindlichkeit.
Weiterlesen »