„Nicht Wahlhelfer der Ampel“: Kardinal Müller wettert gegen Anti-AfD-Erklärung der Bischöfe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Nicht Wahlhelfer der Ampel“: Kardinal Müller wettert gegen Anti-AfD-Erklärung der Bischöfe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Franziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.

Der ehemalige Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller kritisiert die Anti-Afd-Erklärung der Bischöfe. − Foto: Oliver Weiken/dpa

Der ehemalige Chef der obersten katholischen Glaubensbehörde, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat die Anti-AfD-Erklärung der deutschen Bischöfe kritisiert. „Die Deutsche Bischofskonferenz darf nicht als Wahlhelfer der Ampel auftreten“, sagte der ehemalige Bischof von Regensburg der rechtskatholischen „Tagespost“ aus Würzburg.

Auf die Frage der Wochenzeitung, ob die Bischöfe „einfach ein bisschen dabei sein“ wollten, „wenn es jetzt auf vielen Demonstrationen „gegen rechts““ gehe, antwortete Müller: „Ja, der Opportunismus ist nicht zu übersehen.“Die deutschen Bischöfe hatten bei ihrer Frühjahrsvollversammlung einstimmig eine Erklärung verabschiedet, die völkischen Nationalismus als unvereinbar mit dem christlichen Glauben brandmarkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanzler sieht Ampel auf Kurs: Ist die Ampel wirklich dabei, die Wohnungsnot zu lösen?Kanzler sieht Ampel auf Kurs: Ist die Ampel wirklich dabei, die Wohnungsnot zu lösen?Olaf Scholz glaubt, dass die Ampel die Trendwende auf dem Wohnungsmarkt eingeläutet hat. Wie treffsicher ist seine Analyse? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »

Immer neuer Streit in der Ampel: So wie Kanzler Scholz es macht, geht es nicht weiterImmer neuer Streit in der Ampel: So wie Kanzler Scholz es macht, geht es nicht weiterSo schlecht waren die Umfrageergebnisse für eine Koalition noch nie. Wenn diese Regierung noch jemanden von sich überzeugen will, hat sie nicht mehr viel Zeit.
Weiterlesen »

Ampel-Koalition ist sich nicht einig: Entscheidung über Bezahlkarten für Flüchtlinge verzögert sichAmpel-Koalition ist sich nicht einig: Entscheidung über Bezahlkarten für Flüchtlinge verzögert sichDie Länder und die Bundesregierung wollen eine Bezahlkarte für Geflüchtete einführen. Doch in den Ampel-Fraktionen gibt es weiter keine Einigung. SPD und FDP werfen den Grünen eine Blockade vor.
Weiterlesen »

Wenn Kinder nicht nicht durchschlafen: Forscher geben TippsWenn Kinder nicht nicht durchschlafen: Forscher geben TippsIhr Kind schläft nicht durch? Schlafforscher befassen sich seit Jahren mit diesem Phänomen. Mit diesen Tricks lassen sich die Kleinen überlisten. Manchmal.
Weiterlesen »

„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistert„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistert„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 05:46:43