Nicht zu schnell und trotzdem erwischt: Deutscher Blitzer hat es nicht nur auf Temposünder abgesehen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nicht zu schnell und trotzdem erwischt: Deutscher Blitzer hat es nicht nur auf Temposünder abgesehen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Nicht zu schnell gefahren und trotzdem geblitzt: In Lüdenscheid wird das schon bald Alltag sein - für Lkw-Fahrer auf bestimmten Straßen.

,* die in den vergangenen Wochen schrittweise im Lüdenscheider Stadtgebiet eingeführt worden ist. Damit sollen Lkw-Durchfahrten auf den offiziellen Bedarfsumleitungen für die gesperrte A45 konzentriert werden.

Mit einem sogenannten „Enforcement Trailer“, wie hier an der A1 bei Kamen, werden in Lüdenscheid Lkw geblitzt. © Bernd Thissen/dpaim Zuge einer Schwerpunktkontrolle der Polizei überprüft* Künftig werden die Ordnungshüter vom „Enforcement Trailer“ unterstützt, der am Mittwoch von der Altenaer Straße an die Herscheider Landstraße umziehen soll und dort in Fahrtrichtung Bräuckenkreuz aufgestellt wird. Der Blitzer-Anhänger wird dafür so reguliert, dass er alle Lkw blitzt – auch wenn sie nicht zu schnell fahren.

Anhand des Nummernschilds kann das Ordnungsamt laut Stadt die Spedition ermitteln, die dann einen sogenannten Anhörungsbogen erhält. Darin sollen Spediteure zum Beispiel anhand des Lieferscheins darlegen, welches Ziel der Fahrer in Lüdenscheid hatte. Stellt sich heraus, dass der Lkw die „Lieferverkehr frei“-Regelung missachtet hat, werde das mit einem Bußgeld geahndet, schreibt die Stadt weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Melanie Müller verrät: Ex-Bachelor Jan war gar nicht ihr TypMelanie Müller verrät: Ex-Bachelor Jan war gar nicht ihr TypMelanie Müller (33) plaudert ein Geheimnis aus! 2013 schnupperte die Leipzigerin erstmals TV-Luft, als sie an der dritten Staffel von Der Bachelor teilnahm. Damals kämpften 20 attraktive Single-Ladys um das Herz von Jan Kralitschka (45) und hofften darauf, die letzte Rose zu bekommen. Seitdem ist viel passiert: Die hübsche Blondine hat nach ihrem Ehe-Aus mit Mike Blümer einen neuen Mann an ihrer Seite. Nun verriet Melli: Ex-Bachelor Jan war gar nicht ihr Fall!
Weiterlesen »

Berliner Bäcker: „Ohne Weizen kann ich nicht arbeiten“Berliner Bäcker: „Ohne Weizen kann ich nicht arbeiten“Ein Kiez-Konditor und der weltgrößte Pizza-Bäcker sind sich einig: Die Preise werden steigen. Als Konsequenz aus gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten.
Weiterlesen »

GKV - Allgemeine Impfpflicht nicht umsetzbar - Verband führt Papiermangel anGKV - Allgemeine Impfpflicht nicht umsetzbar - Verband führt Papiermangel anDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hält die geplante allgemeine Impfpflicht für nicht umsetzbar.
Weiterlesen »

Verteidigungsministerin sagt bei Anne Will offen, worüber sie nicht reden wirdBei der ARD-Sonntagsrederei „Anne Will“ gilt diesmal ein Schweigegebot. Über Waffenlieferungen für die Ukraine mag Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nicht reden. Krieg und Öffentlichkeit passen nicht zusammen. Am Ende kämpft ein Talk-Gast mit den Tränen.
Weiterlesen »

Neun von zehn Haushaltshilfen nicht angemeldetNeun von zehn Haushaltshilfen nicht angemeldetWas ihre Unterstützung im Haushalt angeht, nehmen es viele mit dem Gesetz nicht so genau. Das zeigt eine Studie des Instituts für Wirtschaft. Demnach arbeiten rund 90 Prozent aller Haushaltshilfen in Deutschland schwarz. Eine mögliche Lösung liegt im Arbeitsministerium bereits parat.
Weiterlesen »

Baurecht sollte nicht nur für Flüchtlinge vereinfacht werdenBaurecht sollte nicht nur für Flüchtlinge vereinfacht werdenDer Bau von Fl\u00fcchtlingsunterk\u00fcnften soll beschleunigt werden, das haben die Bundesl\u00e4nder beschlossen. Doch sollte sie f\u00fcr den gesamten Wohnungsbau gelten, der in Berlin vor allem an der B\u00fcrokratie scheitert, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 11:02:21