NicoHülkenberg: Zukunft des Haas-Teams beinhaltet 'gute Dinge' F1 AustralianGP !B
-"Jeder Punkt ist in diesem Jahr viel mehr wert als im vergangenen Jahr", sagt Haas-Teamchef Günther Steiner und verbucht den Punktegewinn des US-Rennstalls in Dschidda als ersten Achtungserfolg."Ja, es ist eine Erleichterung", sagt er am Rande des Australien-Grand-Prix an diesem Wochenende."Wir wussten, dass unser Auto nicht schlecht ist. Aber dieses Jahr gibt es eine Menge guter Autos, um ehrlich zu sein.
Als größte Schwäche des Haas VF-23 bezeichnet der Teamchef momentan das Heck:"Ich denke, dass wir uns an Orten wie Bahrain schwer tun, wo man den Hinterreifen stark beansprucht und wo der Asphalt rau ist. Diese langen Kurven wie in Bahrain, ich denke, das liegt daran, dass das Heck unser Problem ist."Auf die Frage, ob dieses Problem aerodynamischer oder mechanischer Natur ist, erklärt Steiner:"Es ist eine Kombination, wie alles andere auch.
"Offensichtlich ist der Saisonbeginn eine steile Lernkurve für das Team, aber auch für mich selbst nach der Auszeit. Ich fühle mich also ziemlich glücklich und bin zuversichtlich, dass wir noch mehr gute Dinge vor uns haben", glaubt der Formel-1-Rückkehrer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Günther Steiner (Haas): «Das könnt ihr vergessen!»Noch ist der Deutsche Nico Hülkenberg mit Haas ohne WM-Punkt. Teamchef Günther Steiner sagt, wie sich das beim Grossen Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit von Melbourne ändern könnte.
Weiterlesen »
Debatte um ChatGPT: Die KI-Zukunft im MusikjournalismusDer ChatGPT fehlt die sinnliche Konzerterfahrung des Musikjournalisten. Man könnte auch Künstler und Journalist im Interview durch einen Bot ersetzen.
Weiterlesen »
Nach „John Wick 4“-Schock: Verantwortliche sprechen über Zukunft der Filme mit Keanu Reeves„John Wick: Kapitel 4“ bricht reihenweise Rekorde und wird gerade als das Highlight der ohnehin beliebten Actionreihe gefeiert. Doch wie..
Weiterlesen »
Zukunft des 29-Euro-Tickets ungewissEs war das wichtigste Wahlversprechen der SPD – die Fortsetzung des 29-Euro-Tickets. Stadtweit wurde die Ankündigung zusammen mit dem Gesicht der Regierenden Franziska Giffey (44) plakatiert, dazu der selbstbewusste Slogan „Weil sie es kann“. Jetzt wird klar: Sie kann es nicht, jedenfalls nicht alleine.
Weiterlesen »
Henrik Kristoffersen muss in Zukunft auf seinen längjährigen Trainer verzichten - Nachfolger steht paratSlalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen und sein Trainer Andreas Hjellum Alfredsen gehen nach drei gemeinsamen Jahren im Ski-Weltcup getrennte Wege.
Weiterlesen »