Ärzte kommunaler Krankenhäuser in Niedersachsen wollen mehr verdienen. Sie sind zu einem Warnstreik aufgerufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Patienten.
Ärzte kommunaler Krankenhäuser in Niedersachsen wollen mehr verdienen. Sie sind zu einem Warnstreik aufgerufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Patienten.
Hannover - An rund 40 kommunalen Krankenhäusern in Niedersachsen wollen Ärztinnen und Ärzte heute in den Ausstand treten. Der ganztägige Warnstreik ist als sogenannter stiller Streik geplant: Die Mediziner sollen einfach zu Hause bleiben, wie die Ärztegewerkschaft Marburger Bund mitteilte. Betroffen sind den Angaben zufolge unter anderem Klinikstandorte in Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Oldenburg.
Der Marburger Bund fordert für die rund 5.400 Ärzte unter anderem 8,5 Prozent mehr Geld bezogen auf ein Jahr, eine bessere Bezahlung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten sowie eine Reform der Schicht- und Wechselschichtarbeit. Nach fünf Verhandlungsrunden habe die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände zuletzt "ein völlig inakzeptables Angebot vorgelegt", hieß es. Noch bis zum 16.
Die Arbeitgeberseite kritisierte die Warnstreiks als unangemessen. Die "Mondforderung" der Gewerkschaft passe nicht in die Zeit und sei schlicht nicht finanzierbar. Der Marburger Bund habe die existenzielle Bedrohung für die niedersächsischen Kliniken nicht verstanden, so der Arbeitgeberverband.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Regen und sinkende Temperaturen in Niedersachsen und BremenDas Wetter in Niedersachsen und Bremen ändert sich: Es ziehen Schauer auf, die Temperaturen sinken und in den Hochlagen des Harzes kann es kurze Schneeschauer geben.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Herbst in Niedersachsen und Bremen ist erneut zu warmDie Temperaturen steigen weiter: Die Herbstmonate sind in Niedersachsen und Bremen erneut deutlich zu warm. Das gibt der Deutsche Wetterdienst in einer vorläufigen Bilanz bekannt.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Viele Niedersachsen verpassen Frist für Führerschein-TauschNoch immer sind alte Papierführerscheine im Umlauf. Im Januar läuft eine Frist für den Umtausch ab. Doch viele Autofahrer sind Umtausch-Muffel, wie eine Umfrage bei Straßenverkehrsämtern zeigt.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Investitionskredit für Niedersachsen bisher kaum gefragtDas Programm sollte die Investitionen in Niedersachsen ankurbeln - doch der NBank-Investkredit für den Mittelstand hat große Anlaufschwierigkeiten.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: AfD in Niedersachsen für Einbindung der Jungen AlternativeDie AfD plant einen Umbau ihrer als rechtsextremistisch eingestuften Jugendorganisation. Kritiker sehen den Schritt als taktisches Manöver.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Sonntagsfrage: CDU stärkste Kraft in NiedersachsenWenn am Sonntag Landtagswahl wäre, würden viele Niedersachsen ihre Stimme der CDU geben. Zwei prominente Parteien würden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
Weiterlesen »