Für den Bund der Steuerzahler ist sie Geldverschwendung, für Bremens Bürgermeister dagegen ein Erfolgsmodell: Die Bremer FreiKarte für Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen.
Für den Bund der Steuerzahler ist sie Geldverschwendung, für Bremen s Bürgermeister dagegen ein Erfolgsmodell: Die Bremer FreiKarte für Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen.
Bremen - Der Bremer Senat hat Kritik des Bundes der Steuerzahler an der Bremer FreiKarte für Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen zurückgewiesen. Für ihn sei sie ein Erfolgsmodell, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte . "Denn viele Kinder im Land Bremen konnten damit erstmals selbst entscheiden, wie sie ihre Freizeit verbringen – ob im Kino, im Universum oder in der Laser-Tag-Arena. Mich freut das.
Der Bund der Steuerzahler hatte die FreiKarte in seinem aktuellen Schwarzbuch als Verschwendung öffentlicher Mittel kritisiert. "Das ist leider typisch für den Bund der Steuerzahler", sagte Bovenschulte. "Ganz normalen Familien gönnt er nicht das Schwarze unter den Fingernägeln." Zugleich widersprach er der Angabe des Steuerzahlerbundes, die Kosten seien aus dem Ruder gelaufen.
Die Karte war 2022 eingeführt worden. Sie sollte helfen, versäumte Aktivitäten während der Corona-Pandemie nachzuholen. 2023 wurde sie bis 2025 verlängert. Kinder und Jugendliche können damit unter anderem ins Schwimmbad, Kino, Museum oder in die Eislaufhalle, ohne etwas zahlen zu müssen. Dafür steht ein jährliches Guthaben von 60 Euro zur Verfügung.
Im Schwarzbuch listet der Bund der Steuerzahler jährlich 100 Fälle auf, in denen seiner Auffassung nach öffentliche Mittel verschwendet wurden. Ziel des Verbandes ist nach eigenen Angaben, Steuern und Abgaben zu senken und die Verschwendung von Steuereinnahmen zu stoppen.
Bremen Bremen Kritik Steuerzahlerbundes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen und Bremen proben ErnstfallWenn es an diesem Donnerstag um 11 Uhr blinkt, schrillt oder leuchtet, besteht kein Grund zur Aufregung: Beim bundesweiten Warntag wird ein Probealarm ausgelöst - auch in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wärmepumpen in Niedersachsen und Bremen wenig verbreitetDie Wärmepumpe ist für viele Menschen ein politisches Streitthema. Im Nordwesten sind sie bisher selten zu sehen. Dabei ist etwa jeder Zweite offen für die Technologie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Fridays for Future demonstriert in Niedersachsen und BremenIn vielen Städten Deutschlands demonstrieren Menschen für den Klimaschutz. Auch in Niedersachsen und Bremen gehen die meist jungen Menschen auf der Straße.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Noch unbesetzte FSJ-Stellen in NiedersachsenBundesweit absolvieren immer weniger junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Sind die Gründe dafür bekannt?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel: Es wird herbstlicher in NiedersachsenNach einem sonnigen Wochenende ändert sich das Wetter in Niedersachsen und Bremen. Ein Tiefdruckgebiet zieht herein, und es wird kühler.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Pflegekräfte in Niedersachsen werden knappDie geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »