Niedersachsen & Bremen: Gedenkort soll an Internierung und Zwangsarbeit erinnern

Niedersachsen Nachrichten

Niedersachsen & Bremen: Gedenkort soll an Internierung und Zwangsarbeit erinnern
BremenGedenkortInternierung
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 89%

Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen & Bremen

Bremen - In Bremen gibt es einen neuen Gedenkort , der an Internierung und Zwangsarbeit in den Häfen der Stadt während des Zweiten Weltkriegs erinnern soll. Am Mittwoch wurde der Ort der Öffentlichkeit vorgestellt, wie aus einer Mitteilung des Senators für Kultur hervorgeht.

Am Gedenkort "Ulrichschuppen" ist nun eine Fläche aus Ziegelsteinen und Cortenstahl zu sehen, die die Künstlerin Michaela Melián geschaffen hat. Die Fläche soll die Fassade eines sogenannten Ulrichschuppens darstellen. In diesen Schuppen wurden zwischen 1942 und 1944 französische Kriegsgefangene eingesperrt, später kamen auch sowjetische Zwangsarbeiter hinzu. Rund 980 Gefangene soll es dort einer Liste zufolge gegeben haben.

Der Mitteilung nach geriet das Gefangenen- und Zwangsarbeiterlager nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit, bis 1989 dort nach Hinweisen eines ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiters Wandmalereien französischer Kriegsgefangener entdeckt wurden. Die 13 Gemälde sind inzwischen ausgestellt, unter anderem im Bremer Staatsarchiv.

2018 wurden die Schuppen an die Firma J. Müller AG aus Brake verkauft und 2019 abgerissen. Für den Gedenkort stellte die Käuferfirma eine Fläche zur Verfügung. In der Umgebung lagern Container.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bremen Gedenkort Internierung Zwangsarbeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Cannabis-Clubs: Großer Andrang in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Cannabis-Clubs: Großer Andrang in Niedersachsen und BremenZum 1. April wird Cannabis bundesweit legal. Angebaut werden kann die Droge von Juli an dann gemeinschaftlich in Vereinen. So steht es um die Nachfrage nach diesen Clubs in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenDie traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. In Niedersachsen und Bremen versammelten sich zahlreiche Menschen und forderten Frieden.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenNiedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenDie Bundeswehr hat in Niedersachsen mit vielen wichtigen Standorten einen hohen Stellenwert. Die Zahl der neuen Soldatinnen und Soldaten aus dem Bundesland ist zuletzt aber zurückgegangen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Zahl der kleinen Waffenscheine in Niedersachsen steigtNiedersachsen & Bremen: Zahl der kleinen Waffenscheine in Niedersachsen steigtViele Menschen in Niedersachsen besorgen sich Schreckschuss- und Reizstoffwaffen. Die Zahl der kleinen Waffenscheine ist erneut gestiegen. Eine andere Zahl sank hingegen zum wiederholten Male.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenNiedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenMit einer Bio-Strategie will die Bundesregierung den Öko-Anteil an der Landwirtschaft auf 30 Prozent steigern. Niedersachsens Ziele liegen tiefer - und könnten trotzdem verfehlt werden.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Zahlreiche Helfer zur Europawahl in Niedersachsen gesuchtNiedersachsen & Bremen: Zahlreiche Helfer zur Europawahl in Niedersachsen gesuchtMillionen Deutsche sind aufgerufen, am 9. Juni ein neues Europaparlament zu wählen. In niedersächsischen Kommunen werden mitunter noch viele Wahlhelfer gesucht - doch nicht mehr überall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:45:57