Sie organisiert Kampagnen und versucht politische Prozesse zu beeinflussen. Die Organisation Campact will Demokratie und Menschenrechte verteidigen - und hat nach eigenen Angaben viel Unterstützung.
Sie organisiert Kampagnen und versucht politische Prozesse zu beeinflussen. Die Organisation Campact will Demokratie und Menschenrechte verteidigen - und hat nach eigenen Angaben viel Unterstützung.
Verden/Berlin - Die Kampagnenorganisation Campact hat im vergangenen Jahr 16,1 Millionen Euro eingenommen. Der Großteil davon waren Spenden und Förderbeiträge, wie im Transparenzbericht 2023 der Organisation steht, welcher der Deutschen Presse-Agentur dpa vorab vorliegt. Der Bericht wird am Montag veröffentlicht. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und seinen Verwaltungssitz im niedersächsischen Verden.
Dem Bericht zufolge stiegen die Erträge im Vergleich zum Vorjahr um etwa 1,9 Millionen Euro - vor allem durch gestiegene Einzelspenden. Die Ausgaben lagen im Jahr 2023 bei rund 15 Millionen Euro. Campact investierte erstmals mehr Geld in Aktivitäten rund um Demokratie und Rechtsextremismus als in andere Projekte, wie eine Sprecherin mitteilte. Das Thema Klimaschutz spiele aber weiter eine wichtige Rolle.
Nach dem Transparenzbericht haben im vergangenen Jahr rund 89.000 Menschen Campact regelmäßig unterstützt, zusätzlich spendeten knapp 170.000 Menschen Geld für Aktionen und Kampagnen. Ziel der Kampagnen ist demnach eine gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen sicher und selbstbestimmt in Frieden und Freiheit leben können.
Die Finanzbehörden hatten der Kampagnenorganisation im Jahr 2019 den Status einer gemeinnützigen Organisation aberkannt. Seitdem können Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Spenden an Campact nicht mehr steuerlich absetzen. Neben dem Verein gibt es seit 2019 die Demokratie-Stiftung Campact. Stiftung und Verein teilen demnach die gleiche Vision.
Bremen Gutes Jahr Campact Einsatz Rechtsextremismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Sonniges Wetter in Niedersachsen und BremenIn der kommenden Woche wird es dem Deutschen Wetterdienst zufolge sehr warm und sonnig. Zur Wochenmitte kommt aber ein Wetterumschwung.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Volle Autobahnen zum Ferienende in Niedersachsen und BremenDas Ende der Sommerferien bedeutet für Autofahrer: lange Staus und volle Straßen. Besonders auf der A7 müssen Reisende viel Zeit mitbringen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Regen und kaum Auflockerungen in Niedersachsen und BremenDas Wetter in Niedersachsen und Bremen bleibt trüb. Immer wieder regnet es. Aber es wird auch wieder wärmer.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: CDU-Politiker: Gutes Verhältnis zu Weil wurde zum VerhängnisBernd Althusmann war jahrelang CDU-Landesvorsitzender und Minister. Sein Abschied aus Niedersachsen rückt näher.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 'Blitzer-Marathon' in NiedersachsenZu hohes Tempo gilt als eine der häufigsten Unfallursachen. Deshalb wird ab heute auf den Straßen im Nordwesten eine Woche lang besonders intensiv geblitzt.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Blaualgen: Erster Badesee in Niedersachsen gesperrtBlaualgen in stehenden Gewässern sind im Sommer keine Seltenheit. Für rund ein Dutzend Seen in Niedersachsen liegen zurzeit Warnungen vor. In einem See ist das Baden nun sogar verboten.
Weiterlesen »