Niedersachsen & Bremen: Koschinat nimmt Osnabrücker in die Pflicht: 'Kein Auslaufen'

Niedersachsen Nachrichten

Niedersachsen & Bremen: Koschinat nimmt Osnabrücker in die Pflicht: 'Kein Auslaufen'
BremenKoschinatOsnabrücker
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Der Abstieg ist kaum noch abzuwenden für den VfL Osnabrück. Dennoch geht es für die Lila-Weißen noch um einiges.

Der Abstieg ist kaum noch abzuwenden für den VfL Osnabrück. Dennoch geht es für die Lila-Weißen noch um einiges.

Osnabrück - Trotz des immer wahrscheinlicher werdenden Abstiegs aus der 2. Fußball-Bundesliga fordert Osnabrücks Trainer Uwe Koschinat von seinem Team weiter vollen Einsatz. "Es darf unter mir kein Auslaufen geben. Ich verlange von dieser Truppe bis zum letzten Tag das absolute Maximum", sagte Koschinat mit Blick auf die Partie beim 1. FC Magdeburg am Sonntag .

Nach dem bitteren 0:3 gegen Eintracht Braunschweig am vergangenen Samstag liegen die Lila-Weißen abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Die Chance auf die Rettung ist nur noch theoretischer Natur. Dennoch sieht Koschinat, der seinen Vertrag beim VfL in dieser Woche unabhängig von der Ligazugehörigkeit verlängert hat, seine Mannschaft in der Pflicht.

"Den positiven Eindruck der Rückrunde dürfen wir auf keinen Fall aufs Spiel setzen. Deshalb waren Tonalität und Schärfe in dieser Woche eine andere", sagte der Osnabrücker Trainer. "Es ist ein großer Unterschied, ob es am Ende ein knapper Abstieg war, bei dem du eine super Rückrunde gespielt hast. Oder ob du hinten 'raus wieder loslässt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bremen Koschinat Osnabrücker Pflicht Kein Auslaufen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Cannabis-Clubs: Großer Andrang in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Cannabis-Clubs: Großer Andrang in Niedersachsen und BremenZum 1. April wird Cannabis bundesweit legal. Angebaut werden kann die Droge von Juli an dann gemeinschaftlich in Vereinen. So steht es um die Nachfrage nach diesen Clubs in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenDie traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. In Niedersachsen und Bremen versammelten sich zahlreiche Menschen und forderten Frieden.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenNiedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenDie Bundeswehr hat in Niedersachsen mit vielen wichtigen Standorten einen hohen Stellenwert. Die Zahl der neuen Soldatinnen und Soldaten aus dem Bundesland ist zuletzt aber zurückgegangen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenNiedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenMit einer Bio-Strategie will die Bundesregierung den Öko-Anteil an der Landwirtschaft auf 30 Prozent steigern. Niedersachsens Ziele liegen tiefer - und könnten trotzdem verfehlt werden.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Zahlreiche Helfer zur Europawahl in Niedersachsen gesuchtNiedersachsen & Bremen: Zahlreiche Helfer zur Europawahl in Niedersachsen gesuchtMillionen Deutsche sind aufgerufen, am 9. Juni ein neues Europaparlament zu wählen. In niedersächsischen Kommunen werden mitunter noch viele Wahlhelfer gesucht - doch nicht mehr überall.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Mehr Asylverfahren vor Verwaltungsgerichten in NiedersachsenNiedersachsen & Bremen: Mehr Asylverfahren vor Verwaltungsgerichten in NiedersachsenGegen eine Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge können Betroffene vor einem Verwaltungsgericht klagen. Davon machten vergangenes Jahr viele Menschen in Niedersachsen Gebrauch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:09:06