Um erzeugten Windstrom von See an Land zu transportieren, sind Konverterstationen nötig. Auf der Meyer Werft beginnt nun der Stahlbau für so eine Anlage - es ist nicht der einzige Auftrag.
Um erzeugten Windstrom von See an Land zu transportieren, sind Konverterstationen nötig. Auf der Meyer Werft beginnt nun der Stahlbau für so eine Anlage - es ist nicht der einzige Auftrag.
Papenburg - Die kriselnde Papenburger Meyer Werft öffnet sich für ein neues Geschäftsfeld und steigt in den Bau von Konverterplattformen für Windparks auf See ein. Auf der Werft wurde nun mit dem Stahlbau für die Konverterplattform DolWin delta begonnen, wie der Netzbetreiber und Auftraggeber Amprion mitteilte. Den Angaben zufolge ist es die erste Konverterplattform seit vielen Jahren, die in Deutschland gefertigt wird.
"Die Beauftragung der Meyer Werft mit der Produktion von Stahlkonstruktionen für vier Offshore-Konverterplattformen zeigt, dass es gelingen kann, neue Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland zu schaffen", sagte Dieter Janecek, Maritimer Koordinator der Bundesregierung, anlässlich des feierlichen Fertigungsstarts in Papenburg.
Konverterplattformen sind große technische Anlagen, die auf fest verankerten Pfählen im Meer stehen. Darin wird der von den Windkraftanlagen produzierte Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Für die ambitionierten Ausbaupläne der Bundesregierung für die Offshore-Windenergie gelten die tonnenschweren Konverterplattformen als eine industrielle Schlüsselkomponente. Die Fertigungskapazitäten dafür sind knapp.
Das emsländische Traditionsunternehmen steckt in der größten Krise in seiner mehr als 200-jährigen Geschichte. Trotz gefüllter Auftragsbücher muss die Werft bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen. Der Grund sind Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die Preissteigerungen infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Bremen Meyer Werft Bau Konverterplattformen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Meyer Werft soll Sitz nach Deutschland verlegenDie Meyer Werft muss eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen. Das Land Niedersachsen hat Hilfe signalisiert - stellt nun aber auch Forderungen
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Landtag diskutiert über Rettung der Meyer WerftDie Meyer Werft in Papenburg ist für Niedersachsen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Allerdings ist das Unternehmen finanziell angeschlagen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Minister sagen Meyer Werft Unterstützung zuDie für ihre Kreuzfahrtriesen bekannte Meyer Werft steckt in einer finanziellen Krise. Aus Niedersachsen gibt es die einhellige Zusicherung der Hilfsbereitschaft.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Meyer Werft verändert GeschäftsführungDie Meyer Werft kämpft ums Überleben - auch die Geschäftsführung wird an die geänderten Umstände angepasst.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Ministerpräsident wartet auf Gutachten zur Meyer WerftDie Meyer Werft in Papenburg braucht die Hilfe der öffentlichen Hand, um zu überleben. Gespräche laufen. Aber Ministerpräsident Weil stellt auch Bedingungen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Regierungschef Weil zur Meyer Werft: 'Lage ist bedrohlich'2,7 Milliarden Euro beträgt die Finanzierungslücke bei der für Kreuzfahrtschiffe bekannten Meyer Werft. Niedersachsens Ministerpräsident stellt Hilfe in Aussicht - knüpft diese aber an Bedingungen.
Weiterlesen »