Was tun gegen die wachsenden Fallzahlen rund um Cyberkriminalität? Niedersachsens Justizministerin Wahlmann hat einen Plan.
Was tun gegen die wachsenden Fallzahlen rund um Cyberkriminalität? Niedersachsen s Justizministerin Wahlmann hat einen Plan.
Oldenburg/Hannover - Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann will die Gangart im Kampf gegen Cyberkriminalität verschärfen. Dazu sollten die drei bestehenden Schwerpunktstaatsanwaltschaften zu Cyberkriminalität zu "einer landesweit schlagkräftigen Truppe" zusammengezogen werden, kündigte die SPD-Politikerin im Gespräch mit der Oldenburger "Nordwest-Zeitung" an.
Unter Cyberkriminalität versteht man etwa den sogenannten Messenger-Betrug, also falsche persönliche Nachrichten per SMS an potenzielle Opfer, gefälschte SMS von angeblichen Paketdiensten und das Phishing beim Kleinanzeigenverkauf. Darunter fallen aber auch Angriffe auf Computersysteme und Netzwerke.Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Cybercrime-Fälle in Niedersachsen erneut: 2023 gab es landesweit nach früheren Angaben des niedersächsischen Innenministeriums 13.
Wahlmann äußerte sich im Gespräch mit der Zeitung auch überzeugt davon, dass die sogenannte elektronische Akte fristgerecht bis Ende 2025 eingeführt werde. Derzeit werde die Zivilgerichtsbarkeit umgestellt, sagte sie. Bei den Amtsgerichten solle dies bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Wahlmann sagte: "Im kommenden Jahr folgt die ganze Strafgerichtsbarkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel zum Wochenbeginn in Niedersachsen und BremenEine Kaltfront sorgt zum Wochenstart für einen Temperatursturz mit kräftigem Regen in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen und Bremen proben ErnstfallWenn es an diesem Donnerstag um 11 Uhr blinkt, schrillt oder leuchtet, besteht kein Grund zur Aufregung: Beim bundesweiten Warntag wird ein Probealarm ausgelöst - auch in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wärmepumpen in Niedersachsen und Bremen wenig verbreitetDie Wärmepumpe ist für viele Menschen ein politisches Streitthema. Im Nordwesten sind sie bisher selten zu sehen. Dabei ist etwa jeder Zweite offen für die Technologie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Fridays for Future demonstriert in Niedersachsen und BremenIn vielen Städten Deutschlands demonstrieren Menschen für den Klimaschutz. Auch in Niedersachsen und Bremen gehen die meist jungen Menschen auf der Straße.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: AfD in Niedersachsen strebt Koalition mit der CDU anBis zur nächsten Landtagswahl in Niedersachsen sind es noch drei Jahre. Die AfD hat aber schon jetzt große Pläne.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen rüstet sich gegen Afrikanische SchweinepestIn Deutschland tauchen immer wieder neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest auf. Wie kann man eine Ausbreitung der Tierseuche verhindern? In Niedersachsen wurde nun geübt.
Weiterlesen »