Niedersachsen & Bremen: Nationalität von Verdächtigen soll nicht genannt werden

Niedersachsen Nachrichten

Niedersachsen & Bremen: Nationalität von Verdächtigen soll nicht genannt werden
BremenNationalitätVerdächtigen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 89%

In NRW soll die Polizei künftig in der Regel die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Daraufhin ist eine Debatte entfacht. Wie reagiert Hannover?

In NRW soll die Polizei künftig in der Regel die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Daraufhin ist eine Debatte entfacht. Wie reagiert Hannover?

Hannover - Die Nationalität Tatverdächtiger soll von den Polizeibehörden in Niedersachsen weiterhin nicht in jedem Fall genannt werden. Der bisherige Ansatz habe sich bewährt, Änderungen seien daher nicht geplant, teilte eine Sprecherin des Innenministeriums in Hannover mit. Zuvor hatte der NDR darüber berichtet.

In Nordrhein-Westfalen soll die Nationalität hingegen von den Polizeibehörden in Auskünften für Medien genannt werden. Der Medien-Erlass für die Polizei werde dahingehend überarbeitet, hieß es kürzlich aus dem NRW-Innenministerium. Die Neuregelung solle Transparenz schaffen.Die Öffentlichkeitsarbeit der niedersächsischen Polizei ist in einem Runderlass geregelt.

In den vergangenen Jahren gab es eine breite gesellschaftliche Debatte, inwieweit durch Migration die Zahl der Straftaten im Land steigt und welche Gruppen das in welchen Tatbereichen besonders betrifft. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte gefordert, dass Behörden künftig bei Auskünften über Straftaten generell die Nationalität der Tatverdächtigen nennen sollen. "Die Menschen in Deutschland müssen sich sicher fühlen und darauf vertrauen können, dass die Politik das Problem der Ausländerkriminalität ernst nimmt", sagte Djir-Sarai der "Bild am Sonntag".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bremen Nationalität Verdächtigen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Volle Autobahnen zum Ferienende in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Volle Autobahnen zum Ferienende in Niedersachsen und BremenDas Ende der Sommerferien bedeutet für Autofahrer: lange Staus und volle Straßen. Besonders auf der A7 müssen Reisende viel Zeit mitbringen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Sonniges Wetter in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Sonniges Wetter in Niedersachsen und BremenIn der kommenden Woche wird es dem Deutschen Wetterdienst zufolge sehr warm und sonnig. Zur Wochenmitte kommt aber ein Wetterumschwung.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: IZH-Verbot - Razzien in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: IZH-Verbot - Razzien in Niedersachsen und BremenDas Islamische Zentrum Hamburg und seine Ableger sind verboten. Die Polizei durchsucht deshalb mehr als 50 Objekte in verschiedenen Bundesländern. Auch Niedersachsen und Bremen sind betroffen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Weiter wechselhaftes Wetter in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Weiter wechselhaftes Wetter in Niedersachsen und BremenIn der kommenden Woche wird es laut DWD etwas wärmer. Regenschauer soll es aber weiterhin geben.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Durchwachsene Freibadsaison in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Durchwachsene Freibadsaison in Niedersachsen und BremenDer Sommer in Niedersachsen und Bremen zeigt sich bisher von seiner wechselhaften Seite. Das merken auch die Betreiber der Freibäder.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Kostenlose Schul-Mittagessen in Niedersachsen nicht in SichtNiedersachsen & Bremen: Kostenlose Schul-Mittagessen in Niedersachsen nicht in SichtSPD und Grüne hatten sich vorgenommen, sich für kostenlose Mittagessen an Niedersachsens Schulen einzusetzen. Doch Fortschritte sind bisher nicht zu erkennen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:14:02