Niedersachsen & Bremen: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der Seenotretter

Niedersachsen Nachrichten

Niedersachsen & Bremen: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der Seenotretter
BremenNeuesMuseum
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 89%

Seit mehr als 160 Jahren helfen Freiwillige Seeleuten in Not. Auf Spiekeroog gibt ein neues Museum Einblicke in die Anfänge der organisierten deutschen Seenotrettung.

Seit mehr als 160 Jahren helfen Freiwillige Seeleuten in Not. Auf Spiekeroog gibt ein neues Museum Einblicke in die Anfänge der organisierten deutschen Seenotrettung.

Spiekeroog - Die Ostfriesischen Inseln haben ein neues Museum: Auf Spiekeroog erzählt seit Mitte Juni eine neue Ausstellung im historischen Rettungsschuppen von den Anfängen der Seenotrettung. Dafür wurde das denkmalgeschützte Backsteingebäude von 1909, in dem sich einst das Ruderrettungsboot befand, saniert und umgebaut.

"Wir haben immer gesagt, aus diesem Haus müssten wir etwas machen", sagte Ansgar Ohmes, Geschäftsführer der Nordseebad Spiekeroog GmbH, der Deutschen Presse-Agentur. "Das ist ein Denkmal, was in den vergangenen Jahrzehnten nicht öffentlich zugänglich war." Zuvor diente der Rettungsschuppen unter anderem als Lagerplatz.

Heute gibt es an Nord- und Ostseeküste ein Netz von 55 Stationen der Seenotretter, zwischen Borkum und Ueckermünde. Die Seenotrettung ist in Deutschland nicht staatlich organisiert. Dahinter steht ein Verein, der sich aus Spenden finanziert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bremen Neues Museum Spiekeroog Geschichte Seenotretter

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Wechselhaftes Juniwetter in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Wechselhaftes Juniwetter in Niedersachsen und BremenKalter Start, warmer Ausklang: Der Juni zeigt in Niedersachsen und Bremen seine zwei Gesichter. Aber auch im Rest Deutschlands war es wechselhaft.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Durchwachsene Freibadsaison in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Durchwachsene Freibadsaison in Niedersachsen und BremenDer Sommer in Niedersachsen und Bremen zeigt sich bisher von seiner wechselhaften Seite. Das merken auch die Betreiber der Freibäder.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Studentenwerke erhöhen Preise in NiedersachsenNiedersachsen & Bremen: Studentenwerke erhöhen Preise in NiedersachsenEine finanzielle Entspannung für Studenten scheint derzeit nicht in Sicht: Verschiedene Studentenwerke haben höhere Preise angekündigt. Doch es gibt auch Aussicht auf Entlastungen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Kostenlose Schul-Mittagessen in Niedersachsen nicht in SichtNiedersachsen & Bremen: Kostenlose Schul-Mittagessen in Niedersachsen nicht in SichtSPD und Grüne hatten sich vorgenommen, sich für kostenlose Mittagessen an Niedersachsens Schulen einzusetzen. Doch Fortschritte sind bisher nicht zu erkennen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen gegen begleitetes Trinken ab 14 JahrenNiedersachsen & Bremen: Niedersachsen gegen begleitetes Trinken ab 14 JahrenIn Deutschland dürfen schon 14-Jährige im Beisein der Eltern Bier und Sekt trinken. Niedersachsens Landesregierung hält das für problematisch und will sich für ein Ende der Regelung einsetzen.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Abiturienten in Niedersachsen erneut besser als vor CoronaNiedersachsen & Bremen: Abiturienten in Niedersachsen erneut besser als vor CoronaDas Distanzlernen während der Corona-Pandemie hat in Niedersachsen keine schlechteren Abiturzeugnisse zur Folge – im Gegenteil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:29:43