In Deutschlands Nachbarländern ist die Hochwasserlage nach Dauerregen dramatisch. Auch an der Elbe sollen die Wasserstände absehbar steigen. Ein größeres Hochwasser erwarten Experten dort aber nicht.
In Deutschlands Nachbarländern ist die Hochwasserlage nach Dauerregen dramatisch. Auch an der Elbe sollen die Wasserstände absehbar steigen. Ein größeres Hochwasser erwarten Experten dort aber nicht.
Lüneburg - Infolge des heftigen Regens und der Überschwemmungen in Tschechien und Polen erwarten Experten in den kommenden Tagen auch höhere Wasserstände an der Elbe in Niedersachsen. Die aktuell Sachsen erreichende Hochwasserwelle werde ab Ende dieser Woche an der niedersächsischen Mittelelbe zu deutlich steigenden Wasserständen führen, teilte der zuständige Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Lüneburg mit.
Ein großes Hochwasser wie in den Jahren 2002, 2006 oder 2013 sei auf Basis der aktuellen Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Elbe in Magdeburg nicht zu erwarten, hieß es.Die Umstände für die zu erwartenden höheren Wasserstände sind laut NLWKN zurzeit günstig. Demnach sind die Wasserstände am niedersächsischen Abschnitt der Elbe aktuell vergleichsweise niedrig.
Außerdem erwarten die Experten des Landesbetriebs, dass die Regenfälle abklingen und aus Nebengewässern der Elbe keine größeren Zuflüsse kommen. "Eine Überlagerung mit Hochwasserwellen aus anderen Gewässern ist auf Basis der vorliegenden Daten aktuell nicht abzusehen", teilte die Behörde mit. Landesbetrieb, Deichverbände und Landkreise beobachten die Lage dennoch weiterhin aufmerksam.
Tagelanger Starkregen hat in Rumänien, Polen, Tschechien und Österreich für verheerende Überschwemmungen gesorgt. Mehrere Menschen verloren ihr Leben.
Bremen Niedersachsen Elbwasserstände Wochenende
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Regen und kaum Auflockerungen in Niedersachsen und BremenDas Wetter in Niedersachsen und Bremen bleibt trüb. Immer wieder regnet es. Aber es wird auch wieder wärmer.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Sommer in Niedersachsen und Bremen war wechselhaft und warmDer Sommer in Niedersachsen und Bremen zeigte sich turbulent mit Tornados, Wasserhosen und Böen. Auf jeden Fall war er sonnig und warm.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel zum Wochenbeginn in Niedersachsen und BremenEine Kaltfront sorgt zum Wochenstart für einen Temperatursturz mit kräftigem Regen in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen und Bremen proben ErnstfallWenn es an diesem Donnerstag um 11 Uhr blinkt, schrillt oder leuchtet, besteht kein Grund zur Aufregung: Beim bundesweiten Warntag wird ein Probealarm ausgelöst - auch in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wärmepumpen in Niedersachsen und Bremen wenig verbreitetDie Wärmepumpe ist für viele Menschen ein politisches Streitthema. Im Nordwesten sind sie bisher selten zu sehen. Dabei ist etwa jeder Zweite offen für die Technologie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Erster Fall von West-Nil-Virus bei Mensch in NiedersachsenMit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. Nun hat sich erstmals nachweislich ein Mensch in Niedersachsen infiziert.
Weiterlesen »