Der vergangene Woche gefundene Tarif-Kompromiss für die Metall- und Elektroindustrie wird auch in Niedersachsen angewendet. Mehr als 100.000 Beschäftigten erhalten mehr Geld.
Der vergangene Woche gefundene Tarif-Kompromiss für die Metall- und Elektroindustrie wird auch in Niedersachsen angewendet. Mehr als 100.000 Beschäftigten erhalten mehr Geld.
Hannover - Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist auch in Niedersachsen beigelegt. Die Tarifparteien haben den vergangene Woche in Hamburg erzielten Pilot-Abschluss übernommen, wie IG Metall und der Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall in Hannover mitteilten. In zwei Stufen sollen die Gehälter der mehr als 100.000 Beschäftigen der Branche um 5,1 Prozent steigen.
Die erste Erhöhung um 2 Prozent soll ab 1. April 2025 wirksam werden, eine weitere Erhöhung um 3,1 Prozent ab 1. April 2026. Zusätzlich gibt es bis Februar 2025 eine Einmalzahlung von 600 Euro, Auszubildende erhalten ab kommendem Jahr 140 Euro mehr und ab April 2026 weitere 3,1 Prozent Plus. Für kriselnde Unternehmen gibt es Möglichkeiten, einzelne Zahlungen auszusetzen oder ganz zu streichen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 25 Monaten. Er endet am 31.
"Wir haben ein solides Ergebnis für die Beschäftigten erzielt, gerade in diesen stürmischen Zeiten", sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. Niedersachsenmetall-Präsident Wolfgang Niemsch sprach von einem tragfähigen Kompromiss in einer extrem schwierigen Wirtschaftslage.
Der Abschluss gilt allerdings nicht für Volkswagen. Dort gilt ein Haustarif, über den noch verhandelt wird. Ab Dezember soll es bei VW zu Warnstreiks kommen. Die IG Metall will den Branchen-Abschluss gerne auch bei VW übernehmen, die Lohnerhöhung aber nicht auszahlen, sondern für flexible Arbeitszeitverkürzungen einsetzen. VW fordert dagegen eine "Minus-Runde" und will die Löhne um zehn Prozent senken.
Bremen Niedersachsen Metall-Pilotabschluss
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: IG Metall kündigt neue Warnstreiks in Niedersachsen anDie Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen stecken fest. Mit weiteren Warnstreiks will die IG Metall ihren Forderungen Nachdruck verleihen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: IG Metall ruft zu Warnstreiks in Bremen aufDie Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektrobranche haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Nun erhöht die Gewerkschaft den Druck.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Warnstreik in der Metall- und Elektroindustrie in BremenDie Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektrobranche haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Nun erhöht die Gewerkschaft den Druck.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Nebel und Wolken in Niedersachsen und BremenMit der Sonne sollte man am Wochenende nicht rechnen. Dafür bleiben Niedersachsen und Bremen überwiegend trocken.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Kaum Sonne in Niedersachsen und BremenDie Woche startet mit Regen und böigem Wind. Auch danach gibt es kaum Auflockerungen und immer wieder leichten Nieselregen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Regen und sinkende Temperaturen in Niedersachsen und BremenDas Wetter in Niedersachsen und Bremen ändert sich: Es ziehen Schauer auf, die Temperaturen sinken und in den Hochlagen des Harzes kann es kurze Schneeschauer geben.
Weiterlesen »