Betrüger haben eine neue Masche, mit der sie an persönliche Daten gelangen wollen. Die Polizei gibt Tipps, um sich zu schützen.
Betrüger haben eine neue Masche, mit der sie an persönliche Daten gelangen wollen. Die Polizei gibt Tipps, um sich zu schützen.
Oldenburg - Betrüger versuchen, mit einer neuen Masche mit QR-Codes an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Davor warnt die Polizei. Im Raum Oldenburg etwa sei die als Quishing bekannte Betrugsmasche bereits in mehreren Fällen aufgefallen. Die Methode sei eine Weiterentwicklung des bekannten Phishings, bei dem über fingierte E-Mails versucht wird, an sensible Daten zu gelangen. Die Täter drucken die QR-Codes nach Polizeiangaben auf gefälschte Anschreiben etwa von Banken. Mit einem Vorwand, wie etwa der Aktualisierung der Zugangsdaten für das Online-Banking, werden die Opfer dazu aufgefordert, den Code abzuscannen. Auf der dann erscheinenden gefälschten Webseite können die Täter abgreifen.
Menschen sollten daher skeptisch sein, wenn sie Post oder E-Mails mit unbekannten QR-Codes erhalten. Oft gebe es im Anschreiben beispielsweise keine persönliche Anrede, sondern nur eine allgemeine Anrede als Kunde oder Kundin. Zudem würden die Täter oft mit Zeitdruck spielen. Die Polizei empfiehlt weiter Internet-Browser zu benutzen, die QR-Codes auf mögliche Gefahren überprüfen. Wer sich unsicher sei, sollte keine persönlichen Daten auf Webseiten angeben.
Bremen Polizei Betrug QR-Codes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Sommer in Niedersachsen und Bremen war wechselhaft und warmDer Sommer in Niedersachsen und Bremen zeigte sich turbulent mit Tornados, Wasserhosen und Böen. Auf jeden Fall war er sonnig und warm.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel zum Wochenbeginn in Niedersachsen und BremenEine Kaltfront sorgt zum Wochenstart für einen Temperatursturz mit kräftigem Regen in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen und Bremen proben ErnstfallWenn es an diesem Donnerstag um 11 Uhr blinkt, schrillt oder leuchtet, besteht kein Grund zur Aufregung: Beim bundesweiten Warntag wird ein Probealarm ausgelöst - auch in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wärmepumpen in Niedersachsen und Bremen wenig verbreitetDie Wärmepumpe ist für viele Menschen ein politisches Streitthema. Im Nordwesten sind sie bisher selten zu sehen. Dabei ist etwa jeder Zweite offen für die Technologie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Weniger Kinder in Niedersachsen geborenDie Zahl der Geburten im Bundesland sinkt zwar weiter, doch bei der Geburtenrate schneidet Niedersachsen weiter gut ab. In welchen Regionen viele Kinder geboren werden - und wo nicht.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der neuen Asylbewerber in Niedersachsen gesunkenRund 6.000 Geflüchtete weniger: Niedersachsen verzeichnet einen Rückgang an Asylsuchenden. Innenministerin Behrens fordert dennoch weitere Maßnahmen.
Weiterlesen »