Die Zahl der Menschen, die per Familiennachzug nach Niedersachsen gekommen sind, steigt. Die CDU fordert eine stärkere Steuerung.
Die Zahl der Menschen , die per Familiennachzug nach Niedersachsen gekommen sind, steigt. Die CDU fordert eine stärkere Steuerung.
Hannover - In Niedersachsen lebten zum Jahreswechsel mehr als 73.000 Menschen mit einer Aufenthaltsgenehmigung aus familiären Gründen. Das sind rund 8.700 Menschen mehr als noch drei Jahre zuvor, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der CDU im Landtag hervorgeht. Die Zahlen stammen aus dem Ausländerzentralregister des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Von den 73.380 Nachzüglern, die demnach am 31. Dezember 2023 in Niedersachsen lebten, waren knapp 27.400 Ehepartner, Kinder, Eltern oder sonstige Verwandte von Deutschen. Knapp 7.000 sind zu Asylberechtigten oder anerkannten Flüchtlingen nachgezogen. Hinzu kommen unter anderem knapp 12.500 Kinder, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben, weil sie in Deutschland geboren wurden. Alleine dieser Wert ist seit Ende 2020 um etwa 2.700 Kinder gestiegen.
Er bemängelte, die Kommunen hätten keinerlei Steuerungsmöglichkeiten und kein Widerspruchsrecht, was den Zuzug anbelangt, wenn vor Ort nicht genügend Wohnungen oder zu wenige Kita- und Schulplätze zur Verfügung stehen.
Laut Innenministerium basiert der Familiennachzug auf dem Schutz von Ehe und Familie im Grundgesetz sowie auf europa- und völkerrechtlichen Verpflichtungen. Insofern unterliege er hohen Anforderungen hinsichtlich einer Beschränkung.
Bremen Rund Menschen Familiennachzug Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: 2,5 Millionen Menschen in Niedersachsen pendeln zur ArbeitImmer diese lästige Fahrt zum Arbeitsplatz: Pendeln gehört für viele Menschen zum Alltag. In Niedersachsen steigt ihre Zahl - zumindest leicht.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Fridays for Future demonstriert in Niedersachsen und BremenIn vielen Städten Deutschlands demonstrieren Menschen für den Klimaschutz. Auch in Niedersachsen und Bremen gehen die meist jungen Menschen auf der Straße.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Noch unbesetzte FSJ-Stellen in NiedersachsenBundesweit absolvieren immer weniger junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Sind die Gründe dafür bekannt?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel: Es wird herbstlicher in NiedersachsenNach einem sonnigen Wochenende ändert sich das Wetter in Niedersachsen und Bremen. Ein Tiefdruckgebiet zieht herein, und es wird kühler.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Pflegekräfte in Niedersachsen werden knappDie geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Immer mehr pensionierte Lehrer in Niedersachsen unterrichten352 pensionierte Lehrkräfte an Schulen in Niedersachsen gibt es im aktiven Dienst. Seit dem Schuljahr 21/22 hat sich die Zahl damit mehr als verdoppelt.
Weiterlesen »