Radioaktiver Müll aus dem maroden Atommülllager Asse soll schnell geborgen werden. Niedersachsens Umweltminister hat auch eine klare Vorstellung davon, wie es danach weitergehen soll.
Radioaktiver Müll aus dem maroden Atommülllager Asse soll schnell geborgen werden. Niedersachsen s Umweltminister hat auch eine klare Vorstellung davon, wie es danach weitergehen soll.
Remlingen - Oberhalb des maroden Atommülllagers Asse darf nach Ansicht von Niedersachsens Umweltminister kein Dauerlager für Atommüll entstehen. Nach der Bergung aus dem ehemaligen Bergwerk müsse der Müll in bestehende Zwischenlager gebracht werden, sofern er transportfähig sei, sagte Christian Meyer bei einem Ortsbesuch.
Oberhalb der Asse solle der Atommüll nur kurzzeitig für Untersuchungen gelagert werden, meint Meyer. Ähnlich wie Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach sich auch Meyer dafür aus, die Rückholung des Mülls dort, wo es möglich sei, zu beschleunigen. In der Schachtanlage liegen in 13 Kammern rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradiokativen Abfällen. Weil Wasser eindringt, gilt die Anlage als marode und soll geräumt werden. Bereits 2013 beschloss der Bundestag die schnellstmögliche Rückholung der radioaktiven Abfälle und sichere Stilllegung der Anlage. Nach bisheriger Planung wird die Rückholung für 2033 angepeilt.
Jüngst war Fachleuten aufgefallen, dass die Wassermenge an der Hauptauffangstelle abnimmt, während auf einer tieferen Ebene mehr Wasser ankommt. Es ist noch unklar, wo das Wasser bleibt, das nicht mehr in der Hauptauffangstelle ankommt. Der noch tiefer liegende Atommüll wurde nach früheren Angaben bisher nicht kontaminiert.
Bremen Umweltminister Kein Atommüll-Dauerlager Asse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Wechselhaftes Juniwetter in Niedersachsen und BremenKalter Start, warmer Ausklang: Der Juni zeigt in Niedersachsen und Bremen seine zwei Gesichter. Aber auch im Rest Deutschlands war es wechselhaft.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Diese zehn Gemeinden in Niedersachsen sind schuldenfreiStädte und Gemeinden ohne laufende Kredite sind in Niedersachsen eine Seltenheit. Der Schuldenberg der Kommunen wächst - aber nicht überall.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Über 20.000 Niedersachsen treten aus katholischer Kirche ausMehr als eine Million Menschen in Niedersachsen sind Mitglied in der katholischen Kirche. Auch im vergangenen Jahr sind einige ausgetreten. Die Zahl der Eintritte konnte das nicht auffangen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der Apotheken geht in Niedersachsen weiter zurückIn Niedersachsen gibt es immer weniger Apotheken. Auf Bundesebene wird derzeit an einer Reform gearbeitet. Was steckt hinter den Plänen?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Kostenlose Schul-Mittagessen in Niedersachsen nicht in SichtSPD und Grüne hatten sich vorgenommen, sich für kostenlose Mittagessen an Niedersachsens Schulen einzusetzen. Doch Fortschritte sind bisher nicht zu erkennen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen gegen begleitetes Trinken ab 14 JahrenIn Deutschland dürfen schon 14-Jährige im Beisein der Eltern Bier und Sekt trinken. Niedersachsens Landesregierung hält das für problematisch und will sich für ein Ende der Regelung einsetzen.
Weiterlesen »