Der Einbruch in eine Schule verzögerte eine Abiprüfung in Niedersachsen und löste viele Fragen aus. Jetzt ist klar, wie das zuständige Ministerium reagieren will.
Der Einbruch in eine Schule verzögerte eine Abi prüfung in Niedersachsen und löste viele Fragen aus. Jetzt ist klar, wie das zuständige Ministerium reagieren will.
Hannover - Nach Verzögerungen beim Abitur in Niedersachsen wegen eines Einbruchs in eine Schule will Kultusministerin Julia Willie Hamburg allen Prüflingen gleiche Chancen geben. Schülerinnen und Schüler, die am Tag der Prüfung keine Wahlmöglichkeit hatten, diese auf den 8. Mai zu verschieben, sollten die Klausur wiederholen können, sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Hannover.
Am vergangenen Donnerstag waren nach dem Einbruch an einer Schule in Goslar die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft landesweit unterbrochen worden. Das Ministerium forderte betroffene Schulen auf, die Prüfungsaufgaben nicht auszuteilen oder einzusammeln, weil die Prüflinge die Aufgaben theoretisch vorab hätten einsehen können. Neue Aufgaben, die ursprünglich für einen Nachholtermin gedacht waren, wurden hochgeladen.
Der überwiegende Teil der Schulen habe besonnen reagiert und die Herausforderungen gut gemeistert, betonte Hamburg. Optimierungen seien geplant: "Damit tragen wir gleichzeitig Sorge, dass sich derartige Fälle in der Zukunft nicht wiederholen." Künftig sollten Nachschreibeklausuren etwa vorher präventiv verschlüsselt werden. So könnten Schulen im Ernstfall Ersatzaufgaben schneller erhalten.
Bremen Verzögerungen Abi Ministerin Chancen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Cannabis-Clubs: Großer Andrang in Niedersachsen und BremenZum 1. April wird Cannabis bundesweit legal. Angebaut werden kann die Droge von Juli an dann gemeinschaftlich in Vereinen. So steht es um die Nachfrage nach diesen Clubs in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenDie traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. In Niedersachsen und Bremen versammelten sich zahlreiche Menschen und forderten Frieden.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenDie Bundeswehr hat in Niedersachsen mit vielen wichtigen Standorten einen hohen Stellenwert. Die Zahl der neuen Soldatinnen und Soldaten aus dem Bundesland ist zuletzt aber zurückgegangen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Etwas mehr Tuberkulose-Fälle in NiedersachsenTuberkulose ist nicht an typischen Anzeichen zu erkennen - dabei ist eine frühe Diagnose wichtig, sagt das Landesgesundheitsamt. Die Fallzahlen in Niedersachsen sind zuletzt gestiegen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der kleinen Waffenscheine in Niedersachsen steigtViele Menschen in Niedersachsen besorgen sich Schreckschuss- und Reizstoffwaffen. Die Zahl der kleinen Waffenscheine ist erneut gestiegen. Eine andere Zahl sank hingegen zum wiederholten Male.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenMit einer Bio-Strategie will die Bundesregierung den Öko-Anteil an der Landwirtschaft auf 30 Prozent steigern. Niedersachsens Ziele liegen tiefer - und könnten trotzdem verfehlt werden.
Weiterlesen »