Im Frühjahr stehen die ersten Mäharbeiten in der Landwirtschaft an. Gleichzeitig verstecken sich viele Wildtiere auf den Wiesen und Feldern. Verbände rufen Landwirte zur Vorsicht auf.
Im Frühjahr stehen die ersten Mäharbeiten in der Landwirtschaft an. Gleichzeitig verstecken sich viele Wildtiere auf den Wiesen und Feldern. Verbände rufen Landwirte zur Vorsicht auf.
Hannover - Im Frühjahr stehen in der Landwirtschaft die ersten Mäharbeiten an - zeitgleich mit der Brut- und Setzzeit bei vielen Wildtieren, die sich gern in Wiesen und Grünroggenfeldern verstecken. Für die Jungtiere besteht damit Gefahr von den Mähmaschinen verletzt oder getötet zu werden. Landwirte müssen deshalb vor der Mahd ihre Flächen überprüfen, ob sich dort Tiere versteckt haben und diese vor Beginn der Arbeiten in Sicherheit bringen.
Unter anderem sollten Landwirte möglichst frühzeitig Kontakt mit den örtlich zuständigen Jägern aufnehmen. Viele Jägerschaften oder Hegeringe verfügten bereits über Drohnenteams, die die zu mähende Fläche auf Wildtiere absuchen und diese aus den Gebieten retten können, hieß es. Der Einsatz von Wärmebilddrohnen gelte als das erfolgversprechendste und effizienteste Verfahren zum Entdecken von Wildtieren.
Allerdings ist der Einsatz von Drohnen noch nicht flächendeckend möglich. Als Alternative biete sich das Absuchen der Wiesen mit Jagdhunden an oder das Aufscheuchen der Tiere mit Knistertüten, Duschradios oder Flatterbändern. Die Mäharbeiten sollten nach dem Prinzip von innen nach außen angegangen werden, raten die Verbände. Damit hätten die aufgescheuchten Tiere die Möglichkeit, noch während des Mähvorgangs von den Flächen zu fliehen. Andererseits solle an stark befahrenen Straßen von der Straße her mit der Mahd begonnen werden.
Bremen Wildtiere Gras Vorsicht Mahd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Hunderte bei Ostermärschen in Niedersachsen und BremenDie traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. In Niedersachsen und Bremen versammelten sich zahlreiche Menschen und forderten Frieden.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Etwas weniger Bundeswehr-Rekruten aus NiedersachsenDie Bundeswehr hat in Niedersachsen mit vielen wichtigen Standorten einen hohen Stellenwert. Die Zahl der neuen Soldatinnen und Soldaten aus dem Bundesland ist zuletzt aber zurückgegangen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen droht Etappenziel bei Öko-Landbau zu verpassenMit einer Bio-Strategie will die Bundesregierung den Öko-Anteil an der Landwirtschaft auf 30 Prozent steigern. Niedersachsens Ziele liegen tiefer - und könnten trotzdem verfehlt werden.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahlreiche Helfer zur Europawahl in Niedersachsen gesuchtMillionen Deutsche sind aufgerufen, am 9. Juni ein neues Europaparlament zu wählen. In niedersächsischen Kommunen werden mitunter noch viele Wahlhelfer gesucht - doch nicht mehr überall.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Mehr Asylverfahren vor Verwaltungsgerichten in NiedersachsenGegen eine Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge können Betroffene vor einem Verwaltungsgericht klagen. Davon machten vergangenes Jahr viele Menschen in Niedersachsen Gebrauch.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Weniger Landarzt-Studierende als geplant in NiedersachsenAuf der Landarztquote ruhen große Hoffnungen: Sie soll verhindern, dass es in einigen Jahren auf dem Land nicht mehr genügend Hausärzte gibt. Doch die Nachfrage in Niedersachsen ist überschaubar.
Weiterlesen »