In Niedersachsen wurde ein Wolf ohne Genehmigung geschossen. Vom Täter fehlt jeder Spur. Der Abschuss der Wildtiere ist nur unter strengen Auflagen erlaubt.
Im niedersächsischen Landkreis Uelzen ist ein Wolf illegal geschossen worden. Das tote Tier sei bereits am 20. September bei Maishäckslerarbeiten auf einem Acker in der Ortschaft Boecke gefunden worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtier forschung in, daher stellt das illegale Töten von Wölfen ohne Genehmigung eine Straftat dar, sagte Uelzen s Landrat Heiko Blume .
Es drohen Strafen bis zu fünf Jahre Gefängnis, 50 000 Euro und der Entzug des Jagdscheines. Der Abschuss der Wildtiere ist nur unter. Aktuell können demnach 55 Rudel nachgewiesen werden. Ende 2023 waren es 50 Wolfsrudel, vier Wolfspaare sowie zwei ständig in Niedersachsen lebende Einzelwölfe. Vor drei Jahren gab es erst 35 Rudel.und Naturfreunde ein Erfolg des Artenschutzes. Für andere, vor allem Landwirte, ein Alarmsignal.
▶ Vertreter der EU-Staaten hatten im September mit der Stimme Deutschlands für einen abgesenkten Schutz gestimmt – von streng geschützt auf geschützt. Damit wurde der Weg für ein Verfahren frei gemacht, um den Bestand des umstrittenen Raubtiers regulieren zu können.
Uelzen Wolf Wolf Schießen Jäger Illegal Wildtier Polizei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen: Abschuss von Wolf verboten – Landrat schreibt BrandbriefEr wollte einen Problem-Wolf erschießen lassen, wurde gestoppt. Jetzt schickte der Landrat einen Brandbrief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Pflegekräfte in Niedersachsen werden knappDie geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wetterwechsel: Es wird herbstlicher in NiedersachsenNach einem sonnigen Wochenende ändert sich das Wetter in Niedersachsen und Bremen. Ein Tiefdruckgebiet zieht herein, und es wird kühler.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Immer mehr pensionierte Lehrer in Niedersachsen unterrichten352 pensionierte Lehrkräfte an Schulen in Niedersachsen gibt es im aktiven Dienst. Seit dem Schuljahr 21/22 hat sich die Zahl damit mehr als verdoppelt.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen will attraktiver für Studenten werdenNiedersachsen verzeichnet seit Jahren einen Rückgang der Studierendenzahlen. Wie das Studium attraktiver gemacht werden kann, darüber gehen die Vorstellungen der Parteien im Landtag auseinander.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen bekommt digitale KnöllchenNiedersachsens Behörden sollen digitaler werden. Das hat bald Auswirkungen auf Strafzettel etwa für Falschparker.
Weiterlesen »