Niedersachsens Energiekosten steigen stark an

Politik Nachrichten

Niedersachsens Energiekosten steigen stark an
EnergiekostenNiedersachsenWärme
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Die Energiekosten für landeseigene Gebäude in Niedersachsen sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen, insbesondere die Wärmeversorgung. Das Finanzministerium schätzt, dass das Land 193 Millionen Euro für Energie ausgeben musste, verglichen mit 160 Millionen Euro im Vorjahr.

Niedersachsen profitierte 2023 noch von einem laufenden Gas liefervertrag - doch dieses Jahr schlagen die Preiserhöhungen voll durch. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine haben sich die Energiekosten für landeseigene Gebäude fast verdoppelt: Vor allem das Heizen ist deutlich teurer geworden. Die Energiekosten des Landes Niedersachsen sind im laufenden Jahr deutlich gestiegen. Zwar musste das Land diesmal weniger für die Strom versorgung der landeseigenen Gebäude zahlen.

Allerdings haben sich die Kosten für die Wärme fast verdreifacht. Das geht aus Schätzungen des Finanzministeriums hervor. Das Land musste 2023 rund 82 Millionen Euro für Strom und rund 111 Millionen Euro für Wärme fällig, in Summe also 193 Millionen Euro. Im Vorjahr lagen die Energiekosten noch bei 160 Millionen Euro - 117 Millionen Euro für Strom und 43 Millionen Euro für Wärme. Die endgültigen Werte für das Jahr 2024 sollen im ersten Halbjahr 2025 vorliegen. Die Energiekosten sollen 2024 mit einem Rückgang auf rund 170 Millionen Euro liegen. Während die Ausgaben für Strom mit 60 Millionen Euro weiter sinken sollen, bleiben die Ausgaben für Wärme mit 110 Millionen Euro den Schätzungen zufolge stabil. Angriff auf die Ukraine und der darauffolgenden Energiekrise war insbesondere die Wärmeversorgung noch deutlich günstiger zu haben: Im Jahr 2021 zahlte das Land rund 63 Millionen Euro für Strom und 36 Millionen Euro für Wärme - das sind zusammen 99 Millionen Euro und damit in Summe etwa halb so viel wie in diesem Jahr. Dass sich die Preissteigerungen von Strom und Wärme beim Land zu unterschiedlichen Zeitpunkten bemerkbar machen, liegt laut Ministerium an unterschiedlichen Laufzeiten der Strom- und Gaslieferverträge. Für die Stromversorgung musste bereits für die Jahre 2023 bis 2025 ein neuer Vertrag geschlossen werden. Der Gasliefervertrag lief hingegen noch bis Ende 2023, wodurch das Land länger von niedrigeren Preisen profitieren konnte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Energiekosten Niedersachsen Wärme Gas Strom

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eurojackpot: 120 Millionen Euro weiter zu haben / Rund 21 Millionen Euro im zweiten GewinnrangEurojackpot: 120 Millionen Euro weiter zu haben / Rund 21 Millionen Euro im zweiten GewinnrangMünster (ots) - 6, 10, 30, 34, 41 sowie 7 und 10 lauten die Gewinnzahlen der Eurojackpotziehung von Freitag (22. November): Zwar ist der Jackpot damit nicht geknackt worden - aber mehrere Glückspilze gibt
Weiterlesen »

Europäische Behörden schlagen Streaming-Piratenbande: Über 22 Millionen Nutzer und 250 Millionen Euro pro MonatEuropäische Behörden schlagen Streaming-Piratenbande: Über 22 Millionen Nutzer und 250 Millionen Euro pro MonatEuropäische Polizeibehörden haben eine internationale Bande von Streaming-Piraten enttarnt, deren Plattformen von über 22 Millionen Nutzern besucht wurden. Die illegal kopierten Video-Streams haben über 250 Millionen Euro pro Monat generiert. In Operation 'Taken Down' wurden mehrere Websites und Server beschlagnahmt, einige Verdachtspersonen in Kroatien verhaftet.
Weiterlesen »

Eurojackpot: Hauptgewinn auf Rekordniveau von 120 Millionen Euro, Zweite Gewinnklasse auf 25 Millionen!Eurojackpot: Hauptgewinn auf Rekordniveau von 120 Millionen Euro, Zweite Gewinnklasse auf 25 Millionen!Der Eurojackpot kann nicht geknackt werden, was das Hauptgewinn in der ersten Gewinnklasse auf 120 Millionen Euro erhöht und die zweite Gewinnklasse auf 25 Millionen Euro. Die Ziehung findet am kommenden Freitag um 18.50 Uhr statt.
Weiterlesen »

Eurojackpot: Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse auf 28 MillionenEurojackpot: Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse auf 28 MillionenDer Eurojackpot wurde nicht geknackt, wodurch der Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro und die zweite Gewinnklasse auf 28 Millionen Euro steigt. Die Chance auf einen Gewinn in der zweiten Gewinnklasse ist erhöht.
Weiterlesen »

Eurojackpot: Hauptgewinn bleibt bei 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse steigt auf 28 MillionenEurojackpot: Hauptgewinn bleibt bei 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse steigt auf 28 MillionenDer Eurojackpot bleibt unbezogen, was den Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro erhält. In der zweiten Gewinnklasse steigt der Betrag auf 28 Millionen Euro, was eine verbesserte Gewinnchance bedeutet. Es gibt eine neue Chance auf einen Rekordgewinn.
Weiterlesen »

100.000 Euro pro Sprengung: Fast 100 Millionen Euro Kosten für gesprengte Geldautomaten 2023100.000 Euro pro Sprengung: Fast 100 Millionen Euro Kosten für gesprengte Geldautomaten 2023Geldautomatensprengungen schadeten Banken in Deutschland 2023 massiv. 95 Millionen Euro kosteten die Angriffe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:56:41