Die European Championships haben am Dienstagabend das TV-Publikum begeistert. Die meisten saßen vor dem Fernseher, als Zehnkämpfer Niklas Kaul zum Europameister wurde, wie die adscannerdata-Insights zeigen...
Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. . Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone am ehesten jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.
Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor.
Aber auch nach Kauls starkem Lauf blieb das Interesse des Publikums hoch. Erst nach 22:30 Uhr ging das Interesse langsam zurück. Interessant auch: Die"Tagesthemen" konnten vor allem in den ersten zehn Minuten ihre Zuschauerinnen und Zuschauer halten, gaben danach dann deutlich ab - gegen 23 Uhr verabschiedeten sich viele entweder ins Bett oder wechselten zur Konkurrenz. Sommerpausen-Rückkehrer Markus Lanz konnte allerdings nicht nennenswert von Umschaltern profitieren.
Sehr stabil hielt sich den Abend über übrigens"Undercover Boss" bei RTL, wenngleich die Kurve schön zeigt, dass nach dem viertelstündigen Dürre-Special von"RTL aktuell" viele Zuschauerinnen und Zuschauer das Weite suchen."Wer stiehlt mir die Show?" war bei ProSieben unterdessen einigen Schwankungen unterwelegen und vor allem nach der zweiten Werbepause gefragt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die European Championships sind für München eine gute InvestitionDie European Championships kosten Bund, Land und Stadt zusammen 130 Millionen Euro. Für München und den Olympiapark ist das eine gute Investition. Ein Kommentar von rehofmann
Weiterlesen »
European Championships: Zehnkampf: Protest erfolgreich - Abele sprintet allein über die HürdenTitelverteidiger Arthur Abele war nach einem Fehlstart zu Beginn des zweiten Tages in seinem letzten Wettkampf disqualifiziert worden. Doch der DLV legte Protest ein - mit Erfolg. ec2022 munich2022 leichathletik
Weiterlesen »
European Championships 2022 in München ziehen Schaulustige auf die Straßen - Zehntausende erleben WettkämpfeDie European Championships in München bringen Schaulustige in Scharen auf die Straße und an die Sportstätten. Zehntausende erleben hier die Wettkämpfe – und feiern den Sommer.
Weiterlesen »
European Championships: Athleten sind berauscht vom Münchner PublikumZwei Titel, einmal Silber, einmal Bronze: Angepeitscht von 40 000 Fans glückt den deutschen Leichtathleten bei der EM eine Gala, von der noch lange die Rede sein wird, schreibt rehofmann
Weiterlesen »
Krankenhausgesellschaft: Kritik an Viertimpfung-DiskussionDie Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisiert die vielen widersprüchlichen Aussagen zur Altersempfehlung für die vierte Corona-Impfung.
Weiterlesen »