Nina Prinz bestreitet im Winter 2012/2013 die komplette Saison der «Qatar International Road Racing Championship».
Im vergangenen Winter stieg Nina Prinz im Team der «Qatar Motor and Motorcycle Federation» in die bereits laufende Saison der «Qatar International Road Racing Championship» ein. Nina holte sich mit mehreren Podiumsplatzierungen hinter Alex Cudlin, Mashel Al Naimi und Saeed Ibrahim Al Sulaiti den vierten Gesamtrang.
Am 21. Dezember beginnt die neue Saison, deren Höhepunkt das Rennen im Rahmen des Grand Prix von Katar Anfang April auf dem Losail International Circuit sein wird.Das Finale geht am 10. und 11. Mai über die Bühne. Diesmal wird Nina Prinz im Winter 2012/2013 die komplette Saison der «Qatar International Road Racing Championship» bestreiten.
«Im Prinzip ist die Konstellation die gleiche geblieben», erklärt die zweifache Europameisterin. «Titelverteidiger Alex Cudlin wird erneut mein Teamkollege bei QMMF sein, meine Crew ist die gleiche wie im letzten Jahr, und ich werde auch in diesem Winter mit einer neu aufgebauten Suzuki GSX-R 1000 antreten.»
Zu weiteren Einsätzen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft mit dem QMMF-Team macht sich die 30-jährige Allgäuerin wenig Hoffnung: «Das Team tritt nicht mehr in der Langstrecken-WM an. Wie es aussieht, wird es in der kommenden Saison auch keinen Endurance-WM-Lauf auf dem Losail International Circuit geben.»
«Ich freue mich sehr auf die QIRRCH-Rennen, da ich so in den Wintermonaten Fahrpraxis unter Rennbedingungen haben werde», hält Prinz fest. «Ich möchte von Anfang an vorne dabei sein und regelmässig Podiumsplazierungen einfahren. Ausserdem verhandle ich mit verschiedenen Teams, um alle bestehenden Möglichkeiten für meine Zukunft zu prüfen. Konkrete Aussagen dazu möchte ich aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht machen.»11. und 12.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast 'Die reichsten Deutschen': Sind die jungen Milliardäre anders als die alten, Herr Roßmann?Ja, sagt Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung der Drogeriekette Rossmann. Im Podcast erzählt er, wie es ist, ein Milliarden-Imperium zu erben – und was er von Bewegungen wie 'tax me now' hält.
Weiterlesen »
Die Tabelle schwindeltWie gut die Bundesligateams in die Saison gestartet sind
Weiterlesen »
Viel Schrott bereits im TrainingDie Sprint-Cup-Piloten lancieren die neue Saison in Daytona mit Massencrashes.
Weiterlesen »
Krieg in Israel: Saudi-Prinz verurteilt Terror – geht die Saat der Hamas nicht auf?Über 1400 Israelis hat die Hamas ermordet – jetzt verurteilt ein Saudi-Prinz den Terror. Die Hamas wolle eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts sabotieren, sagt er.
Weiterlesen »
Saison 2020: Wie geht die DTM mit dem Coronavirus um?Der Coronavirus breitet sich in Deutschland und auch in Europa weiter aus. Wie geht die DTM mit den Herausforderungen durch Covid-19 um?
Weiterlesen »