Nio blickt auf ein schwieriges Jahr in Deutschland zurück. Der Absatz von E-Autos lag unter 400 Einheiten. Nio-Deutschlandchef David Sultzer sieht 2025 als ein Jahr der Konsolidierung, mit Fokus auf die Stärkung der Marke und die Expansion des Serviceangebots.
2024 war für Nio in Deutschland ein schwieriges Jahr, der chinesische Hersteller konnte nicht einmal 400 E-Autos absetzen. Deutschland chef David Sultzer gibt Einblicke in die Planungen für das laufende Jahr und darüber hinaus – sowie zur Deutschland -Premiere des E-Kleinwagens von Firefly.„2025 wird für uns ein Jahr der Konsolidierung“, sagt David Sultzer, Nio General Manager für Deutschland bei einem Pressegespräch in Hamburg.
Veranstaltungen in den Nio-Häusern, Engagement im Segel-Sport sowie der Musiker Cro als Testimonial sollen Kunden für die Marke begeistern. „Wir werden demnächst noch eine weitere Kooperation mit einem bekannten Musiker öffentlich machen“, sagt Sultzer. Die Nio Houses in Europa zählten im vergangenen Jahr 600.000 Besucher. In Deutschland gibt es vier Häuser in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg.
Immerhin konnten die chinesischen Ingenieure die Kosten für eine Firefly-Tauschstation um mindestens 30 Prozent im Vergleich zu den aktuellen Stationen senken. Während in China bereits die vierte Generation der Nio-Wechselstationen installiert wird, die auch für die Onvo-Modellen kompatibel sind, stehen in Deutschland Tauschstationen der dritten Generation. Aktuell sind 19 Standorte für einen Batterietausch aktiv –.
NIO Elektroautos Deutschland Batteriewechselsystem Expansion Preise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahr der Gegensätze: 2024 in Sachsen wärmstes Jahr seit WetteraufzeichnungDresden (sn) - Mit einem Plus von 2,8 Grad gegenüber dem Vergleichszeitraum war das vergangene Jahr das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881 in
Weiterlesen »
Rekord-Rüstungsexporte: Deutschland liefert 13 Milliarden Euro Waffen im Jahr 2024Deutsche Rüstungsexporte setzten im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert von 13,33 Milliarden Euro. Die Ukraine erhielt dabei mehr als die Hälfte des Liefervolumens. Die Zahlen beleuchten die zunehmende Rolle Deutschlands als Waffenlieferant in globalen Konflikten und stoßen die Diskussion über den Umfang der Rüstungsexporte in Deutschland neu an.
Weiterlesen »
Das Jahr der Schlange beginnt: China bietet Deutschland enge Zusammenarbeit anBei einem Empfang in der chinesischen Botschaft signalisiert Peking seine Bereitschaft zur Kooperation. Die Einladung wird sehr selbstbewusst vorgetragen.
Weiterlesen »
Enshrouded zeigt, was für ein grandioses Action-RPG seit einem Jahr in Deutschland entwickelt wirdEnshrouded zeigt im neuen Trailer, was sich in einem Jahr Early Access auf Steam alles getan hat.
Weiterlesen »
Deutschland im Jahr der Bundestagswahl: Student:innen illustrieren die Zukunft des LandesIm Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen SPIEGEL und der HAW Hamburg haben junge Illustrator:innen Titelbilder für das SPIEGEL SPEZIAL zum Wahljahr entworfen. Die Arbeiten reflektieren die aktuellen Herausforderungen Deutschlands, wie die Wirtschaftskrise und die Bedrohung der Demokratie, aber auch die Hoffnung auf eine positive Zukunft.
Weiterlesen »
Deutschland im Jahr der Bundestagswahl – wie sieht das aus?Junge Illustrator:innen haben Titelbilder für das SPIEGEL SPEZIAL zum Wahljahr entworfen. Die Arbeiten befassen sich mit den Herausforderungen und Hoffnungen des Landes, die sich in einer angespannten globalen Lage widerspiegeln.
Weiterlesen »