Nio und Xpeng, zwei chinesische Elektroautohersteller, die beide 2014 gegründet wurden, haben ihre Verkaufszahlen für 2024 veröffentlicht. Nio konnte mit 221.970 verkauften Fahrzeugen einen deutlichen Vorsprung vor Xpeng (190.068 Fahrzeuge) erzielen.
Xpeng und Nio wurden beide 2014 gegründet, beide Marken gaben zum Jahresende beim Verkauf nochmal tüchtig Gas - Resultat: Nio liegt vorne.(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Jahr 2024 ist kaum vergangen, und schon sind die ersten Verkaufszahlen fürs Gesamtjahr da: Nio und Xpeng meldeten ihre Ergebnisse bereits am heutigen 1. Januar. Nio lieferte mit 221.970 Fahrzeugen 39 Prozent mehr aus als im Vorjahr. Bei Xpeng war die Steigerung mit 34 Prozent fast genauso hoch, aber nur 190.
068 Autos wurden an die Kundschaft übergeben.Nio erzielte zum Jahresende neue monatliche und vierteljährliche Auslieferungsrekorde: Im Dezember 2024 wurden 31.138 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Anstieg von 73 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Unter diesen rund 31.000 Autos waren. Im letzten Quartal wurden 72.689 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von 45 Prozent entsprach. Kumuliert kam Nio aufNoch nicht in den Zahlen enthalten ist der neue Nio ET9, dessen Verkauf erst am'Nio Day' Ende Dezember begann. Der mit Batterie umgerechnet über 100.000 Euro teure Riesen-Crossover mit einer Länge von 5,32 Metern, 900-Volt-System und einer 120-kWh-Batterie wird erst ab März 2025 ausgeliefert. Während der Veranstaltung wurde auch der Firefly vorgestellt, der in China ab April startet. Das Auto, bei dem es sich offenbar um ein Kompakt-SUV handelt, soll schon im ersten Halbjahr 2025 nach Europa kommen. Der Onvo L60 soll ebenfalls bald bei uns erhältlich sein.Xpeng wurde wie Nio im Jahr 2014 gegründet und wird deshalb oft mit dem Konkurrenten verglichen. Im Jahr 2021 hatte Xpeng den Rivalen bei den Auslieferungen noch knapp geschlagen. Im Jahr 2024 aber hatte Xpeng das Nachsehen: Mit den erwähnten 190.068 Einheiten lag Xpeng rund 32.000 Autos oder 14 Prozent hinter Nio. Damit scheint sich ein Trend zu verfestigen: Seit 2021 liegt Xpeng immer weiter zurück.Wie Nio gab Xpeng zum Jahresende nochmal tüchtig Gas bei den Verkäufen: Im Dezember wurden 3
Elektroautos Nio Xpeng Verkaufszahlen Chinesischeautoindustrie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uhren-Trends 2024: Diese Zeitmesser tragen wir 2024Diese Uhren sind 2024 angesagt. Auch wenn ein Blick aufs Smartphone reicht, um die Uhrzeit zu erfahren, setzen viele immer noch auf die klassische Armbanduhr.
Weiterlesen »
Wintermode 2024: Vier Must-Haves für die kalte Jahreszeit 2024Wintermode kann so viel mehr als Funktionalität: Diese vier Trends sorgen in der kalten Jahreszeit 2024 für ein Fashion-Upgrade.
Weiterlesen »
Markus Lanz - Das Jahr 2024: Rückblick auf 2024Die letzte reguläre Folge von „Markus Lanz“ im Jahr 2024 wurde durch eine Sonderausgabe ersetzt, in der verschiedene Themen des vergangenen Jahres beleuchtet wurden. Im Fokus standen Politik, Sport und die Ereignisse des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Gewinner der '2024 DEI Employer® Awards' und Liste der '2024 Top 100 DEI Employer®' bekannt gegebenShanghai (ots/PRNewswire) - SHANGHAI, 15. Dezember 2024 /PRNewswire/ - Die Gewinner der '2024 DEl Employer® Awards', die vom Employer Branding Institute, einer führenden Organisation für die Kommunikation
Weiterlesen »
EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024Vancouver, B.C., 13. Dezember 2024 / IRW-Press / EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FWB:E4U) ('EnWave' oder das 'Unternehmen') veröffentlichte heute den konsolidierten Konzernzwischenabschluss des
Weiterlesen »
„Menschen, Bilder, Emotionen 2024”: Der große RTL-Jahresrückblick 2024Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Es ist Zeit für den großen RTL-Jahresrückblick. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wagt Moderator Steffen Hallaschka in „Menschen, Bilder, Emotionen” den Rückblick auf das Jahr 2024.
Weiterlesen »