Die Geschichte des Nissan Micra reicht über vier Jahrzehnte zurück, bald wird der Kleinwagen elektrisch: Wir blicken auf die erste Baureihe K10 zurück
Die Geschichte des Nissan Micra reicht über vier Jahrzehnte zurück, bald wird der Kleinwagen elektrisch: Wir blicken auf die erste Baureihe K10 zurück - Unsere geschätzten Leser haben bestimmt schon einmal die Rubrik"Kennen Sie den noch?" studiert. Dort stellen wir Autos von früher vor, die inzwischen fast vergessen sind.
So wie eben den Nissan Micra. Der erste Micra wurde mit dem Namen March im Oktober 1982 auf dem japanischen Markt als Herausforderer des Honda City, Daihatsu Charade, Suzuki Cultus/Swift und Toyotaeingeführt. Der Micra hatte einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch, der durch ein besonders niedriges Gewicht ermöglicht wurde: nur 630 kg in der frühen europäischen Version.
Die Fahrzeuge für den europäischen Markt leisteten 54 PS in Verbindung mit der serienmäßigen Fünfgangschaltung , optional war eine Dreigang-Automatik namens"Nissanmatic" erhältlich. Dann war aber vom im Prospekt bejubelten Fahrspaß nichts mehr übrig: 21 Sekunden auf 100 km/h. ...Er war einer von mehreren wichtigen Kleinwagen, die 1983 auf dem europäischen Markt eingeführt wurden.
Auf der Basis des Micra K10 entstanden eine Reihe von Ablegern. Der Be-1 , der 1985 auf der Tokyo Motor Show vorgestellt wurde, war ein Modell in limitierter Auflage mit einer runderen Karosserieform, von dem nur 10.000 Stück verkauft wurden. 1987 wurde die Schräghecklimousine Pao mit Stoffverdeck vorgestellt und 1989 in den Handel gebracht; es wurden 51.657 Stück verkauft. mit Klappdach wurde 1989 auf der gleichen Messe vorgestellt, kam aber erst 1991 auf den Markt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WM 1982: Drama zwischen Deutschland und Frankreich - Schumacher Feindbild einer NationVor 42 Jahren geht das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich in die Geschichte ein. Die „Nacht von Sevilla“ bleibt als Jahrhundertspiel in mehreren Akten in Erinnerung – und wird bis heute von einem bösen Foul überschattet.
Weiterlesen »
Kein Tag wie jeder andere: Deutschland verliert WM-Finale 1982 in Madrid gegen ItalienKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit dem Finale der WM 1982.
Weiterlesen »
Heute vor 42 Jahren: Hoeneß droht DFB nach Rummenigge-VerletzungBei der WM 1982 plagten Karl-Heinz Rummenigge Oberschenkelprobleme. Dennoch kämpfte er sich durch Die diagnostizierte Zerrung stellte sich als Faserriss raus.
Weiterlesen »
Heute vor 42 Jahren: Hoeneß droht DFB nach Rummenigge-VerletzungBei der WM 1982 plagten Karl-Heinz Rummenigge Oberschenkelprobleme. Dennoch kämpfte er sich durch Die diagnostizierte Zerrung stellte sich als Faserriss raus.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Delegation aus Ruanda besucht PfalzDie seit 1982 bestehende Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda gilt als erfolgreiches Beispiel dezentraler Entwicklungszusammenarbeit. Nun kommt erneut Besuch - mit konkretem Interesse.
Weiterlesen »
Peter Schilling: Sein 'Major Tom' stellt neuen Chart-Rekord auf'Major Tom' hebt weiter ab: Jetzt ist die Single von 1982 zum ersten Mal nach 42 Jahren wieder in die Top Ten eingestiegen. Rekord!
Weiterlesen »