Nissan hat weder viel Glück mit der Technik, noch mit dem Wetter. Der letzte grosse Test vor dem Renndebüt in Le Mans war verregnet.
Nissan hat den letzten umfangreichen Test mit dem GT-R LM Nismo LMP1-Prototypen gefahren. An vier Tagen testete Nissan mit dem Frontmotor/Frontantrieb-LMP1 in der vergangenen Woche auf einem General Motors-Testgelände unweit der Corvette-Fabrik in Bowling Green, Kentucky. Schon in der Woche zuvor hatte Nissan dort getestet, hatte aber Pech mit dem Wetter.
Nissan hatte für den Test im Vorfeld Dauerläufe angekündigt und berichtete am Ende von 2.000 km, die an den vier Tagen abgespult wurden. Am vergangenen Wochenende hatten die Japaner zugeben müssen, seit dem Testdebüt im November gerade einmal 3.800 km abgespult zu haben. Auch die 2.000 km an vier Tagen sind nicht gerade beeindruckt: Im gleichen Zeitraum spulen Audi, Porsche oder Toyota die dreifache Anzahl Kilometer ab.
Nissan plant den GT-R LM Nismo fristgerecht Ende April zu homologieren, die Homologation muss 30 Tage vor dem ersten Rennstart erfolgen und der dritte WM-Lauf beginnt am 31. Mai mit dem Le-Mans-Vortest. Bevor das Nissan-Team für Le Mans nach Europa übersiedelt, steht Anfang Mai noch ein weiterer Test über zwei Tage auf dem Programm.
Noch unklar ist bisher in welcher Hybridklasse der Nissan startet. Da Technikchef Ben Bowlby allerdings zugegeben hat, noch grosse Probleme mit dem Hybridsystem zu haben, wäre alles andere als eine Entscheidung für die Zwei-Megajoule-Klasse, die niedrigste der vier zur Verfügung stehenden Hybridklassen, eine Überraschung. Hersteller sind in der LMP1-Klasse per Reglement verpflichtet mit einem Hybridantrieb anzutreten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Valencia: Feuchte Strecke, Testarbeit verzögert sichDer Beginn der Testarbeit am zweiten Tag in Valencia verzögert sich nach nächtlichen Schauern. Bis 10:30 Uhr wagte sich noch kein Fahrer auf die Strecke.
Weiterlesen »
Rentnerin fühlt sich in Deutschland ausgegrenzt - in Bulgarien findet sie ihr GlückRentnerin Carola ist in Deutschland nicht mehr glücklich – alles ist zu teuer, sie fühlt sich ausgegrenzt. Dann beschließt sie, mit ihrem Bruder nach Bulgarien auszuwandern. Dort wendet sich alles zum Guten.
Weiterlesen »
Wetter: NRW Schlusslicht beim Sonnenschein - zu nass und zu warmZu viel Regen, zu wenig Sonnenschein - die Bilanz des Sommers fällt in Nordrhein-Westfalen durchwachsen aus. Dennoch: Zu warm war es auch in NRW.
Weiterlesen »
Wetter-Bilanz: Sommer mit viel Regen und wieder zu warmEin sonnenverwöhnter Juni, dann Hitzeausschläge im Juli - und viel Regen. Der Sommer in Nordrhein-Westfalen hat sich durchwachsen präsentiert.
Weiterlesen »
Kreuzfahrt in der Unreal Engine 5: So realistisch sahen Wetter und Meer noch nie zuvor ausEin Team aus Fans von historischen Schiffen bastelt mit der Unreal Engine 5 an einem grafisch beeindruckenden, immersiven Erlebnis der besonderen Art.
Weiterlesen »