Nobody Wants To Die sieht dank der Unreal Engine 5 unbestritten grandios aus. Der SciFi-Thriller überzeugt Annika aber auch an anderer Stelle.
Nobody Wants To Die im Test: Dieser Mix aus Cyberpunk und BioShock ist jetzt schon mein Spiel des Sommers - nicht nur wegen der beeindruckenden Unreal Engine 5-Grafik
Alleine die Marmorfassaden am ersten Tatort sind nicht zuletzt dank der Beleuchtung ein optischer Genuss. Die Lichtstimmung wird mittels der Ray-Tracing-ähnlichen Lumen-Technik erzeugt und damit in Echtzeit berechnet. Zwar habe ich auch ein leichtes Schimmern auf glänzenden Oberflächen bemerkt, der Nebeneffekt der Technologie hielt sich jedoch in Grenzen.
So stimmig verpackt bekommen wir dann im futuristischen New York City hautnah zu spüren, welche gesundheitlichen, psychischen, aber auch finanziellen Probleme es mit sich bringt, wenn das Bewusstsein von Menschen in neue Körper transferiert werden kann. Trotz der eigentlichen Unsterblichkeit kommt es aber zu unwiderruflichen Morden, für deren Untersuchung wir verantwortlich sind. Dabei graben wir auch immer weiter in den Geheimnissen der Elite, was doppelt gefährlich ist.
Die größte"Schwachstelle" von Nobody Wants To Die liegt im Gameplay. In der Ego-Sicht erkunden wir kleine Schauplätze, untersuchen Objekte, sprechen nebenbei mit Sara und packen in besonderen Momenten unsere hochtechnologischen Gadgets aus. Das erfüllt alles seinen Zweck, wird aber schnell sehr repetitiv und anspruchslos, sobald man verstanden hat, wie alles funktioniert.
Im Apartment kombinieren wir unsere Hinweise und stellen neue Schlussfolgerungen an. Auch dafür nutzt Karra ein hochtechnologisches Gadget.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gameplay: Wir bewundern die Cyberpunk-Welt von Nobody Wants to DieBlade Runner zum Selberspielen: Die grafische Qualität des neuen Unreal-Engine-5-Spiels Nobody Wants to Die ist sehenswert. Im Video zeigen wir mehr davon.
Weiterlesen »
Nobody Wants to Die: Grafisch beeindruckendes Detektivspiel mit Blade-Runner-Stimmung ist jetzt daEin dystopisches New York im Jahr 2329. Unsterblichkeit ist erreichbar, hat aber einen hohen Preis. Detective James Karra muss eine Mordserie...
Weiterlesen »
Grafikkracher Nobody Wants to Die im Test: Verbrecher gesucht, Spielspaß gefundenEin Cyberpunk-Traum in Unreal Engine 5 - ohne böses Erwachen? Der Detektiv-Thriller Nobody Wants to Die zeichnet im Test eine fantastische...
Weiterlesen »
„Nobody wants to die“ im Test: Mordermittlung mit Bioshock-FlairWer gute Krimis mit abgerockten Ermittlern und Retro-Futurismus mag, wird mit dieser spielerisch seichten interaktiven Story packende Stunden verbringen.
Weiterlesen »
CDU Brakel zu Höxteraner Klage gegen Fachmarktzentrum: „Schlechte politische Kultur“Die Brakeler appelliert an die Kreisstadt, die Klage gegen die Ausbaupaupläne zurückzuziehen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Ampel kratzt jetzt die letzten Milliarden zusammenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »