Die Grünen-Spitzenkandidatin für die Wiederholungswahl am 12. Februar, Bettina_Jarasch, hält es für offen, ob Wohnungskonzerne in Berlin enteignet werden.
ist sich nicht sicher, ob sich die Enteignung von Immobilienkonzernen in Berlin rechtssicher umsetzen lässt. „Ob es in fünf oder zehn Jahren ein Vergesellschaftungsgesetz gibt, kann heute niemand seriös sagen“, sagte Jarasch auf dem Parteitag der Berliner Grünen am Samstag. „Denn bis dahin ist es noch ein langer Weg.“
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Alle Vermieter sind verpflichtet, dauerhaft einen Teil ihrer Wohnungen günstig auch an Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen zu vermieten., Grüne-Spitzenkandidatin, über ihre Vision für die Berliner Wohnungspolitik im Jahr 2033ein. Künftig sollten Vermieter demnach rechtlich dazu gezwungen werden, auch günstige Wohnungen anzubieten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Eine Art gelebte Schizophrenie“: Berliner Grünen-Spitzenkandidatin Jarasch übers Regieren und Konkurrieren mit Franziska GiffeyDie Spitzenkandidatin der Grünen spricht im Interview mit „Zeit Online“ über eine spezielles Verhältnis: Einerseits gemeinsam durchregieren, andererseits im Wahlkampf konkurrieren.
Weiterlesen »
Jarasch hält Enteignungsgesetz für offene FrageDie Grünen-Spitzenkandidatin für die Wiederholungswahl am 12. Februar, Bettina Jarasch, hält es für offen, ob Wohnungskonzerne in Berlin enteignet werden. „Ob es in fünf oder zehn Jahren ein Vergesellschaftungsgesetz gibt, kann heute niemand seriös sagen“, erklärte Jarasch am Samstag auf einer Landesdelegiertenversammlung. „Denn bis dahin ist es noch ein langer Weg.“
Weiterlesen »
Jarasch empfindet Wahlkampf gegen Giffey als Art von SchizophrenieZwiespalten? Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Wiederholungswahl am 12. Februar, Umweltsenatorin Bettina Jarasch (54), empfindet ihren Wahlkampf gegen die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ein stückweit als schizophren.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: AfD-Frau Kristin Brinker: 'Zweistellig wäre doch ein gutes Ergebnis'AfD-Spitzenkandidatin Kristin Brinker im Interview zu Migration, Verkehr, den Silvester-Krawallen und Wirtschaft.
Weiterlesen »