Allein seit dem Zwischentief von Ende Februar hat der Kurs der Aktie des Gabelstaplerherstellers fast 35 % zugelegt. Jetzt trifft der steile Anstieg der letzten Monate auf ein Widerstandscluster, das das letzte große charttechnische Hindernis vor dem Rekordhoch darstellt.
Mit der Rückeroberung der Unterstützung bei 20,40 EUR startete im September 2022 der Aufwärtstrend, der die Jungheinrich-Aktie in einer ersten Kaufwelle bis 37,22 EUR antrieb. Am 61,8%-Retracement der großen Korrektur seit dem 2021er-Allzeithoch stoppte der Anstieg.
Allerdings wurde die anschließende Gegenbewegung im Herbst letzten Jahres von einer weiteren Erholungsrally abgelöst, die jetzt bereits das Hoch aus dem Vorjahr überwunden hat und damit vis-à-vis der letzten großen Widerstandszone vor dem Allzeithoch steht. Es dürfte ein hartes Stück Arbeit werden, diese Barrieren aus dem Weg zu räumen. Doch die Aussicht auf weitere zweistellige Gewinne sollte die Bullen beflügeln.Während die Indizes in der letzten Woche ins Straucheln kamen, haussieren die Edelmetalle und der Ölpreis munter weiter. Interessant ist auch die Frage, ob der Bitcoin und USD/JPY an den nahen Hürden scheitern oder noch ein Ausbruch mit entsprechend starken Kaufsignalen gelingt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bitcoin Kurs Prognose: Neues Allzeithoch noch vor dem Halving?Bitcoin Kurs Prognose: Neues Allzeithoch noch vor dem Halving?
Weiterlesen »
Knickt die Aktie noch vor dem Allzeithoch ein?Die Amazon-Aktie hat ihren Schwung verloren. Seit dem Anstieg Anfang März oszilliert das Nasdaq-Schwergewicht nur mehr seitwärts. Geht den Bullen so knapp vor dem Allzeithoch die Kraft aus?
Weiterlesen »
Northvolt-Aktie: Letzte Gemeinde entscheidet über geplante Milliardeninvestition von NorthvoltFür die Pläne einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide gibt es noch eine letzte große Hürde.
Weiterlesen »
Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“ - Noch mehr Insolvenzen erwartetMit dem Wachstumschancengesetz will die Ampel-Regierung aus der Rezession herauskommen – doch die Union blockiert. Das von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Gesetz sieht Steuerentlastungen für Unternehmen vor. Es soll die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und für mehr Investitionen sorgen.
Weiterlesen »
Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“ - Noch mehr Insolvenzen erwartetMit dem Wachstumschancengesetz will die Ampel-Regierung aus der Rezession herauskommen – doch die Union blockiert. Das von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Gesetz sieht Steuerentlastungen für Unternehmen vor. Es soll die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und für mehr Investitionen sorgen.
Weiterlesen »
Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“ - Noch mehr Insolvenzen erwartetMit dem Wachstumschancengesetz will die Ampel-Regierung aus der Rezession herauskommen – doch die Union blockiert. Das von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegte Gesetz sieht Steuerentlastungen für Unternehmen vor. Es soll die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und für mehr Investitionen sorgen.
Weiterlesen »