Um Überbestände von sogenannten Non-Food-Aktionswaren loszuwerden, startet der Discounter-Riese Aldi Nord einen Sonderverkauf in Luxemburg. Doch der Outlet soll nicht von Dauer sein.
Ob Mode, Koch-, Garten- oder sogar Elektrozubehör, mit Non-Food-Artikeln macht Aldi Nord zwar hohe Umsätze, doch oftmals scheinen die Erwartungen zu optimistisch zu sein. So werden im Vorfeld der jeweiligen Aktionen zu große Warenmengen bestellt. Diese Restbestände müssen dann zu Ramschpreisen an den Mann gebracht werden.Aldi in Luxemburg: Outlet bis 12. April in Beggen
Überbestände von Aktionswaren belasten offenbar die Lager von Aldi in Luxemburg. Nur so kann erklärt werden, warum der deutsche Discounter einen Sonderverkauf in einem Outlet durchführt, darüber berichtet die „Lebensmittelzeitung“. Demnach wird der Discounter vom 15. März bis zum 12. April einen Sonderverkauf einrichten. Dieser soll auf den Lagerflächen der Filiale in Beggen, einem Stadtteil von Luxemburg-Stadt, stattfinden. Das Outlet soll Überbestände aus den 18 Filialen in Luxemburg verkaufen. Dazu gehören etwa Ruhesessel, Rasenmäher oder Feuerschalen für den Garten. Das berichten lokale Medien unter Berufung auf das Unternehmen.
Um unliebsame Waren aus den Lagern zu bekommen, gibt es auch beim Konkurrenten Lidl in vielen Städten sogenannte „Lidl Schnäppchenmärkte“. Hier können Kunden „Aktionsware zum Schleuderpreis“ an bestimmten Tagen im Jahr kaufen. Für Luxemburg stellt das Aldi-Outlet ein Novum dar. „Wir werden beobachten, wie Kunden darauf reagieren“, zitiert das Nachrichtenportal „Paperjam“ einen Aldi-Sprecher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digital Trends 2023: Was eine „Audio first Experience“ für den Handel bedeutet - HORIZONTAnzeige. Wie Unternehmen jetzt in Sachen Branding mithalten oder sich sogar als Early Adopter positionieren können, zeigt ein Gigant aus der Einrichtungsbranche: Der Möbelhändler XXXLutz setzt auf non-lineare Audioangebote. Jetzt mehr erfahren!
Weiterlesen »
Start-ups: SVB-Pleite bringt Israels Tech-Szene in BedrängnisDie Schockwelle aus Kalifornien erreicht die Start-up-Nation Israel. Gründer hatten wegen der Justizreform gerade erst Geld in die USA verschoben, nun stehen sie doppelt unter Druck.
Weiterlesen »
Playoff-Start: Münchens Eis-Stars setzen auf FlugzeugvorteilDer EHC Red Bull München startet als klarer Favorit in die Eishockey-Playoffs! Zum Auftakt geht es gegen Bremerhaven. Die lange Strecke fliegen sie
Weiterlesen »
Urlaub: Was bei Flugzeug-Reisen gegen Druck auf den Ohren hilftViele wirken dem Druck auf den Ohren beim Start und der Landung im Flugzeug mit Kaugummi kauen entgegen. Funktioniert das wirklich?
Weiterlesen »
Silicon Valley Bank: Tech-Investor Sven Weber: „Start-ups brauchen mehr als nur eine Bank“Der deutschstämmige Risikokapitalgeber spricht über die Lehren aus der SVB-Pleite. Seiner Meinung nach hat der CEO der Bank einen entscheidenden Fehler gemacht.
Weiterlesen »
Helene Fischer wird vor Tour-Start emotional: 'Stöhnen, Leiden'Die 'Rausch'-Tour von Helene Fischer startet in einer Woche. Der Schlager-Star zeigt sich auf Instagram emotional.
Weiterlesen »