Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen Mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederle
Mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung wurde am Sonntagnachmittag in der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen an die Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen vor 79 Jahren erinnert und der Opfer gedacht.
„So etabliert dieses jährliche Gedenken ist, so wenig selbstverständlich ist das gemeinsame Erinnern doch in einer Zeit, in der wir uns immer wieder aufs Neue mit ernsthaften Gefährdungen unserer Demokratie konfrontiert sehen. Das Ausmaß an antisemitischer Hetze, Übergriffen, Anfeindungen und Hass vielerorts in Deutschland ist erschütternd. Gewalt, Ressentiments und Ausgrenzung wiederholen sich.
Vor wenigen Monaten trafen sich in Potsdam führende Rechtsextremisten mit Vertreterinnen und Vertretern demokratisch gewählter Parteien, um über sogenannte „Remigrationspläne“, also eine massenhafte Vertreibung von Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland zu beraten.
Grenzen können sich immer wieder verschieben – die Grenzen des Sagbaren, die Grenzen der Solidarität, Grenzen dessen, was wir als Gesellschaft tolerieren. Und deswegen sind die historischen Orte der nationalsozialistischen Verbrechen wie Sachsenhausen so bedeutsam. Sie verweisen uns auf die verschobenen Grenzen und zeigen auf erschütternde Weise, wohin Ausgrenzung, Hass und Ideologie führen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orte von NS-Verbrechen: Absperrband erinnert an Zwangsarbeit in BabelsbergZwei Geschichtsvereine erinnern an Tatorte von NS-Verbrechen in Potsdam. Sie zeigen, wo in Betrieben Zwangsarbeiter eingesetzt und untergebracht wurden.
Weiterlesen »
Schönste Orte auf Mallorca: Diese drei Orte sollten Urlauber kennenZum ersten Mal auf Mallorca und noch unentschlossen, wo es hingehen soll? Kein Problem! Wir stellen die drei schönsten Orte auf der Balearen-Insel vor.
Weiterlesen »
Gedenkveranstaltung in Achim: Auf den Spuren von Lenke SchlesingerDie 'Omas gegen Rechts' haben in Uphusen an das Leid der jungen Zwangsarbeiterin Lenke Schlesinger erinnert. Dafür waren sie auf Spurensuche gegangen.
Weiterlesen »
Gedenkveranstaltung : 30 Jahre nach Anschlag auf Lübecker SynagogeVor 30 Jahren versuchten Neonazis, die Lübecker Synagoge anzustecken. Am Montag wird an den ersten Brandanschlag auf eine Synagoge seit dem Holocaust erinnert.
Weiterlesen »
Gedenkveranstaltung: Gedenken 30 Jahre nach Anschlag auf Lübecker SynagogeLübeck (lno) - 30 Jahre nach dem Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge haben Vertreter von Religionsgemeinschaften, Kommune und Bürgerinitiativen am
Weiterlesen »
Tag des Ehrenamtes: Sozialministerin Nonnemacher würdigt ehrenamtliches EngagementMehr als 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich – in Vereinen und Initiativen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschafts- un
Weiterlesen »