Der Koreakrieg, die Rollen fremder Mächte, der Besitz von Nuklearwaffen: Wer das heutige Nordkorea verstehen will, muss dessen Geschichte kennen, schreibt der Historiker Bernd Schaefer.
die Erfahrung machen müssen, dass man einerseits völlig wehrlos amerikanischem Bombardement ausgesetzt und andererseits existenzabhängig von der Unterstützung der Sowjetunion und China war.
In Korea hatte vor der Unabhängigkeit 1945 tatsächlich gar keine kommunistische Bewegung existiert. Während die japanische Armee damals nach 35 Jahren Kolonialherrschaft über Korea entwaffnet und die japanische Bevölkerung aus Korea nach Japan zurückgesiedelt wurde, strömten koreanische Exilpolitiker und Partisanen aus China, der Sowjetunion, der Mandschurei, Japan sowie aus westlichen Staaten zurück auf die Halbinsel.
Damit stand ein sozialistischer Einheitsstaat im Norden mit dem Anspruch, ganz Korea unter seiner Ägide zu vereinen, einer autoritären Republik im Süden mit demselben Anspruch gegenüber, die jedoch ein kommunistisches Sympathisantenpotenzial im Innern besaß. Militärisch war der Norden dem Süden bereits überlegen, als Anfang 1949 Kim Il Sung Stalin zum ersten Mal um seine Zustimmung zu einer kriegerischen Intervention bat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zeit ist reif für eine KlimasteuerDie Zeit ist reif für eine Klimasteuer. Tausende Ökonomen, die Weltbank und sogar Energiekonzerne fordern die Abgabe. Fehlt nur die Politik, kommentiert MBauchmueller
Weiterlesen »
Nordkorea: „Kim betrachtet Zugeständnisse als Zeichen der Schwäche“ - WELTChristopher Hill hat für George W. Bush mit Nordkorea verhandelt. Er warnt: Trump ist Kim schon viel zu weit entgegengekommen. Wenn der Westen nicht umsteuert, droht eine Welt voller nuklearer Schurkenstaaten.
Weiterlesen »
Psychologie: Wie sich Lebensziele im Laufe der Zeit verändern - WELTLebensziele sind nicht in Stein gemeißelt, sondern verändern sich ein Leben lang. Und sie werden stark von unserem Alter beeinflusst. Psychologen haben jetzt herausgefunden, welche Ziele in welchem Lebensabschnitt besonders wichtig sind.
Weiterlesen »