Nordrhein-Westfalen: 2500 Jahre altes Gräberfeld bei Bielefeld entdeckt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: 2500 Jahre altes Gräberfeld bei Bielefeld entdeckt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 89%

Aktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Bielefeld - Bei Bauarbeiten an einer neuen Schnellstraße nordöstlich von Bielefeld sind Archäologen auf ein rund 2500 Jahre altes Urnengräberfeld gestoßen. Vier Gräber wurden dabei erfasst und eine fast unversehrte Urne geborgen, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Montag in Münster mitteilte.

"Das ist für uns ein Glücksfall, denn Urnen wurden meist nicht sehr tief eingegraben, so dass sie bei Baggerarbeiten oder beim Pflügen oft beschädigt werden", sagte Archäologe Sebastian Düvel laut Mitteilung. "Wir gehen deshalb auch davon aus, dass es ursprünglich noch mehr Bestattungen gegeben hat, die aber im Laufe der Zeit bereits zerstört wurden", so der Wissenschaftler der LWL-Außenstelle Bielefeld.

Rund 100 Meter vom Gräberfeld entfernt entdeckten die Archäologen im Boden Spuren von Hauspfosten. Sie vermuten deshalb eine kleine Ansiedlung an dieser Stelle. "Die fruchtbaren Böden auf der leichten, hochwasserfreien Erhöhung in unmittelbarer Nähe zum Bach boten den Menschen schon damals optimale Voraussetzungen für ihren bäuerlichen Alltag", sagte der Leiter der Außenstelle Bielefeld, Sven Spiong, über den Fund.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armin Laschet zum neuen CDU-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewähltArmin Laschet zum neuen CDU-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewähltArmin Laschet wurde mit rund 97 Prozent der Stimmen zum neuen CDU-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten. Laschet betonte die Geschlossenheit der Partei und sprach sich energisch für eine restriktive Migrationspolitik aus.
Weiterlesen »

Ängste und Unsicherheit bei Juden in Nordrhein-WestfalenÄngste und Unsicherheit bei Juden in Nordrhein-WestfalenDer Terrorangriff der Hamas auf Israel und der versuchte Brandanschlag auf eine Synagoge in Berlin haben Ängste und Unsicherheit bei Juden auch in Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Die jüdische Telefonseelsorge in Köln verzeichnet vermehrt Anrufe von besorgten Menschen. Die aktuelle Lage in Israel stellt die Arbeit der Kollegen vor neue Herausforderungen und der Bedarf an gezieltem Informationsaustausch ist hoch.
Weiterlesen »

Deutschlandticket Sozial startet in Nordrhein-WestfalenDeutschlandticket Sozial startet in Nordrhein-WestfalenDas Deutschlandticket wird mit dem bevorstehenden Start einer vergünstigten Variante für Geringverdiener in Nordrhein-Westfalen weiteren Zulauf erhalten. Das Deutschlandticket Sozial kostet 39 statt 49 Euro im Monat und berechtigt für bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr. Starttermine sind der 1. Dezember und der 1. Januar.
Weiterlesen »

Helge Schneider erhält Kunstpreis des Landes Nordrhein-WestfalenHelge Schneider erhält Kunstpreis des Landes Nordrhein-WestfalenDer Entertainer Helge Schneider wird mit dem Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Jury lobt seine musikalische Begabung und sein Improvisationstalent. Die Preisverleihung findet am 20. November in Düsseldorf statt.
Weiterlesen »

Helge Schneider erhält Kunstpreis des Landes Nordrhein-WestfalenHelge Schneider erhält Kunstpreis des Landes Nordrhein-WestfalenDer Entertainer Helge Schneider wird mit dem Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Jury würdigte seine musikalische Begabung und sein Improvisationstalent. Die Preisverleihung findet am 20. November in Düsseldorf statt.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: RWI und IHK legen Berichte zur Lage der NRW-Wirtschaft vorNordrhein-Westfalen: RWI und IHK legen Berichte zur Lage der NRW-Wirtschaft vorDreimal im Jahr erläutern die Wirtschaftsforscher des RWI der Landesregierung die Lage der Wirtschaft. Über die aktuelle Stimmung gibt die Herbstumfrage der Industrie- und Handelskammern Auskunft. Wirtschaftministerin Neubaur ordnet die Ergebnisse am Montag ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:54:01