Bahn und Verkehrsverbünde rechnen während der EM mit Zehntausenden zusätzlichen Reisenden. Um der Menge an Passagieren gerecht zu werden, bieten die Unternehmen Sonderfahrten und mehr Personal.
Bahn und Verkehrsverbünde rechnen während der EM mit Zehntausenden zusätzlichen Reisenden. Um der Menge an Passagieren gerecht zu werden, bieten die Unternehmen Sonderfahrten und mehr Personal .
Düsseldorf - In NRW rüsten sich Bahn und Verkehrsverbünde mit der Ausweitung des Fahrplanangebots und zusätzlichem Personal für die bevorstehende Fußball-EM. Um den erwarteten Fanansturm zu bewältigen, setzen die Deutsche Bahn sowie der Verkehrsverbund Rhein-Sieg und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Sonderzüge ein, wie die Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilten.
Eine zusätzliche EM-Sonderlinie im Nahverkehr verbindet die vier NRW-Spielorte Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Dortmund vom 14. Juni bis 14. Juli. 16 zusätzliche Fahrten gebe es durch diese Sonderlinie täglich pro Richtung, so die Bahn. Sonderzüge kommen auch im Fernverkehr zum Einsatz. Jeden Tag fahren nach Angaben der DB 180 Fernverkehrszüge mit insgesamt 110.000 Sitzplätzen Düsseldorf an. Köln kommt auf 240 Züge mit 140.
Für die Sicherheit wird die Zahl der Sicherheitsteams an den Bahnhöfen während der EM erhöht. An Spieltagen seien 60 Sicherheitskräfte verteilt auf 15 Viererteams unterwegs, um Kundenbetreuer und Bundespolizei zu unterstützen, teilte das Verkehrsministerium mit. Daneben begleiten in NRW bis zu 450 Freiwillige, die in Schulungen vorbereitet wurden, in Bussen und Bahnen Fans und Fahrgäste.
Für internationale Fans hat der VRS seine App um weitere Sprachen ergänzt - darunter ungarisch, slowenisch und rumänisch. Jedes Ticket für ein EM-Spiel gilt automatisch als 36-Stunden-Ticket im gesamten Verkehrsverbund des Austragungsortes. In NRW finden 20 der 51 EM-Spiele statt, darunter neben Vorrundenspielen auch jeweils ein Achtelfinale an jedem der vier NRW-Spielorte sowie ein Viertelfinale in Düsseldorf und ein Halbfinale in Dortmund.
Bahn Verkehrsverbünde Angebot Personal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Landesregierung: Keine 'Rechtsnot' in Nordrhein-WestfalenDie Staatsanwaltschaften in NRW sind überlastet. Ein Berg unerledigter Verfahren türmt sich bei ihnen. Die AfD spricht jetzt von 'Rechtsnot'. Die Regierung wirft der Partei Verunsicherung vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Balkonkraftwerke in Nordrhein-WestfalenSelbst Strom produzieren und damit Geld sparen: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in NRW kaufen sich kleine Solaranlagen. Nun wird das noch einfacher.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen will keine Abkehr von Erdkabel-PlänenSind unterirdisch verlegte Höchstspannungsleitungen zu teuer? Ginge es nicht auch mit Freileitungen? Nein, sagt das NRW-Wirtschaftsministerium. Ein Umschwenken würde zu jahrelanger Verzögerung führen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Das Wetter in Nordrhein-Westfalen: Wolken und SchauerAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bahn erneuert Gleise zwischen Köln und DüsseldorfDie Bahn baut weiter an der Strecke für einen schnelleren Rhein-Ruhr-Express (RRX). Zwischen Düsseldorf und Köln bringt das für viele Pendler den Fahrplan aber erst einmal durcheinander.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Vier Wochen Bahn-Sperrung zwischen Oberhausen und EmmerichZwischen Ruhrgebiet und Niederrhein sperrt die Bahn von Dienstag an für Ausbauarbeiten die Strecke. Das bedeutet für die Pendler einen Monat Zeitverlust und Gedränge im Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »