Die Funktionen erinnern an 'ChatGPT': Eine Künstliche Intelligenz soll CDU-Wahlkämpfern in NRW beim Formulieren von Briefen oder Pressemitteilungen helfen.
Die Funktionen erinnern an"ChatGPT": Eine Künstliche Intelligenz soll CDU -Wahlkämpfern in NRW beim Formulieren von Briefen oder Pressemitteilungen helfen.
Düsseldorf - Die CDU in NRW setzt im Bundestagswahlkampf auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Den Wahlkämpfern wird ein sogenannter KI-Bot mit dem Namen "Conrad" zur Verfügung stehen, der beim Formulieren von Pressemitteilungen oder Social Media-Beiträgen hilft. Ein Sprecher der NRW-CDU bestätigte einen Bericht des Internetportals "The Pioneer".
Demnach soll die Anwendung zunächst nur in NRW genutzt werden. Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU in NRW, sagte "The Pioneer": "Ich bin überzeugt: Wir setzen damit in Deutschland neue Maßstäbe für die moderne Wahlkampfführung." Ziel sei es, "den Wahlkämpfern vor Ort mehr Zeit für den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu verschaffen", so Ziemiak. Die Künstliche Intelligenz könne beim Verfassen von interner Partei-Kommunikation wie etwa Briefen oder Einladungsschreiben helfen.
In NRW wird es 2025 zwei Wahlkämpfe geben: erst für die Bundestagswahl im Februar, dann für die Kommunalwahlen, die am 14. September stattfinden sollen.
CDU NRW Wahlkampf Künstliche Intelligenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Bot 'Conrad': CDU in NRW setzt im Wahlkampf auf Künstliche IntelligenzDüsseldorf (lnw) - Die CDU in NRW setzt im Bundestagswahlkampf auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Den Wahlkämpfern wird ein sogenannter
Weiterlesen »
Künstliche Superintelligenz (ASI) und Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI)Sind große Sprachmodelle tatsächlich kurz vor dem Erreichen eines menschlichen Niveaus, wie in einigen Publikationen und YouTube-Kanälen behauptet?
Weiterlesen »
Wie Künstliche Intelligenz den Tourismus in NRW ankurbeln sollKI-Influencerin Emma vor dem Brandenburger Tor
Weiterlesen »
Investition mit Potenzial: Deutsche Bank setzt auf Künstliche IntelligenzStart-ups haben es in Deutschland bekanntermaßen nicht leicht. Gerade die Finanzierung über die erste Phase hinaus ist oft ein Problem. Die Deutsche Bank ist nun bei einem Unternehmen aus dem Bereich Künstliche
Weiterlesen »
KI als Wachstumstreiber: Marvell setzt auf Künstliche IntelligenzWILMINGTON, Delaware (IT-Times) - Der Chiphersteller Marvell Technology hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 veröffentlicht und konnte den Umsatz wieder steigern. Marvell
Weiterlesen »
Mit KI gegen Personalmangel: Wegner will Künstliche Intelligenz in der Berliner Verwaltung einsetzenBis 2030 verlassen Zehntausende Mitarbeiter die Verwaltung, Nachwuchs fehlt. Mit technischer Unterstützung will der Regierende die Verwaltung zukunftsfähig machen.
Weiterlesen »