Um ein versteckt gelegenes Gebäude in Detmold gibt es seit vielen Jahren Streit. Jetzt müssen die obersten NRW-Verwaltungsrichter entscheiden: Ist es eine Ruine oder ein Baudenkmal?
Um ein versteckt gelegenes Gebäude in Detmold gibt es seit vielen Jahren Streit. Jetzt müssen die obersten NRW-Verwaltungsrichter entscheiden: Ist es eine Ruine oder ein Baudenkmal?
Münster - Das Oberverwaltungsgericht in Münster beschäftigt sich heute mit der Frage, ob ein Gebäude in der Altstadt von Detmold ein schützenswertes Baudenkmal oder eher eine Ruine ist. Der Besitzer will es abreißen lassen und an der Stelle Parkplätze für seine Anwaltskanzlei bauen. Das Problem: Das Haus steht seit 1988 in der Denkmalliste der Stadt Detmold und ist in Privatbesitz. Ursprünglich war es als Gartenhaus eingetragen.Als die Mutter des Klägers das Haus im Jahr 2010 abreißen lassen wollte, ergab eine baugeschichtliche Untersuchung, dass Detmolder Juden das Gebäude bereits 1633 als Bethaus errichtet haben sollen. Der heutige Besitzer, der Anwalt Hendrik Schnelle, bestreitet dies öffentlich auf seiner Internetseite.
Die Denkmalschützer sind überzeugt, dass das Gebäude als sogenannte Hofsynagoge in einem Hinterhof errichtet wurde.
Denkmalklage NRW-OVG Hofsynagoge Detmold
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Viele Arbeitnehmer in NRW steuern wohl auf niedrige Rente zuWer Jahrzehnte in die Rentenkasse eingezahlt hat, hofft auf eine gute Rente. Für viele Menschen in NRW könnte die Realität aber anders aussehen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Europäische Mobilitätswoche: Viele NRW-Städte mit AktionenRadtouren, Rollator-Training oder Fahrradkino: Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche finden in vielen Städten und Kommunen in NRW zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Verkehr statt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in NRWDeutschland feiert am 20. September den Weltkindertag. Die Verkehrsverbünde in NRW machen den jungen Fahrgästen zu diesem Tag ein besonderes Angebot.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Sechsjährige aus NRW gewinnt Deutschen JugendfotopreisIhre Bilder sind aus tausenden Einreichungen hervorgestochen: In Düsseldorf ist der Jugendfotopreis 2024 verliehen worden. Diese Auszeichnung hat so manchem den Weg in die Berufsfotografie geebnet.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Grenzkontrollen in NRW gestartetNun sind an allen deutschen Grenzen wieder Kontrollen möglich. Seit dem Morgen sind auch in NRW die ersten Polizisten an der Grenze zu den Niederlanden und Belgien im Einsatz.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Erste Zurückweisungen bei Grenzkontrollen in NRWSeit heute laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht nach einigen Stunden eine erste Bilanz.
Weiterlesen »