Zuletzt gibt es ein kleines Erfolgserlebnis, aber bis Weihnachten warten harte Brocken auf Schalke 04. Trainer van Wonderen weiß, was auf ihn und sein Team zukommt. Die Unruhe im Umfeld bleibt groß.
Zuletzt gibt es ein kleines Erfolgserlebnis, aber bis Weihnachten warten harte Brocken auf Schalke 04. Trainer van Wonderen weiß, was auf ihn und sein Team zukommt. Die Unruhe im Umfeld bleibt groß.
Gelsenkirchen - Rückenwind mitnehmen, Absturz vermeiden: Für den FC Schalke 04 bleibt der Druck im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga groß. Hamburger SV, SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf heißen drei der kommenden vier Gegner des angeschlagenen Revierriesens, den pessimistische Beobachter nach den Duellen mit den Spitzenteams bis Weihnachten längst wieder auf einem Abstiegsplatz erwarten.
Trainer Kees van Wonderen, der nach zwei Spielen ohne Niederlage nicht mehr täglich aus dem Umfeld angegriffen wird, fordert vor dem Spiel am Samstag beim Tabellenfünften HSV eine andere Denkweise. "Wir müssen positiv nach vorne schauen", sagte der Niederländer, der gleichwohl zugab: "Das sind Spiele, in denen wir herausgefordert werden.
Der hatte nach drei Niederlagen aus seinen ersten drei Pflichtspielen schon wieder vor dem Aus gestanden. Ausgestanden ist das Thema wohl kaum und dürfte bei Niederlagen gegen stärkeren Teams wieder hochkochen. "Wir brauchen weitere Erfolge", sagte van Wonderen. Dass schon am Samstag der nächste Rückschlag droht, weiß auch er.
"Der HSV wird wieder eine andere Geschichte als Regensburg, Ulm oder Augsburg", sagte der 55 Jahre alte Schalke-Coach. "Wir fahren zu einem großen Verein, mit großer Geschichte und einer großen Mannschaft", urteilte van Wonderen. Bis auf den letzten Aspekt dieser Aussage trifft dies auch auf Schalke zu. Der aktuelle Kader - das räumte selbst die Clubführung auf der Mitgliederversammlung ein - genügt kaum den Erwartungen.
Der Druck Schalke HSV Geschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Erstes Revierderby im Frauenfußball zwischen Schalke und BVBSeit dem Abstieg der Schalker aus dem Fußball-Oberhaus müssen die Fans aus dem Ruhrgebiet auf das Derby gegen den BVB verzichten. Am Sonntag ist es wieder so weit - in der Westfalenliga der Frauen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weniger Taser-Einsätze bei der NRW-PolizeiPolizeibeamte in NRW haben in den ersten neun Monaten des Jahres erneut Hunderte Male zum Taser gegriffen. Unterdessen laufen mehrere wissenschaftliche Studien.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nach Ende der Friedenspflicht erste Warnstreiks in NRWKaum ist die Friedenspflicht beendet, startet die IG Metall eine Warnstreikwelle. Beschäftigte in 129 Betrieben sind am Dienstag aufgefordert, ihre Arbeit niederzulegen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: SPD: Wüsts Sicherheitspaket ist 'der größte Rohrkrepierer'Das Messer-Attentat von Solingen war ein Weckruf für alle Parteien. Über die richtigen Vorkehrungen für die Zukunft gibt es keine Einigkeit. Bund und Land fahren eigene 'Sicherheitspakete' auf.
Weiterlesen »