Hass und Hetze gegen Israel und Juden machen sich auch in NRW immer mehr breit. Die Landesregierung wollte genauer wissen, wie tief Antisemitismus in der Gesellschaft verwurzelt ist.
Düsseldorf - Antisemitische Einstellungen und Vorurteile sind einer Dunkelfeldstudie zufolge in Nordrhein-Westfalen weit verbreitet. Je nach Erscheinungsform weisen acht Prozent bis zu fast einem Viertel der Bevölkerung gefestigte antisemitische Einstellungen auf.
Demnach stimmten acht Prozent der Befragten religiös-antisemitischen Aussagen zu. So glaubt etwa jede oder jeder achte Befragte, dass die jüdische Religion grundsätzlich Gewalt gegen Kinder legitimiere. Rund ein Viertel der Befragten schloss sich der offenen Version der Verschwörungstheorie vom angeblich übermäßigen Einfluss "der Juden" an.
In den politischen Lagern sind antisemitische Einstellungen unterschiedlich stark verbreitet. Bei allen Indizes außer dem israel-bezogenen Antisemitismus haben demnach Befragte, die sich subjektiv als AfD-einstufen, im Durchschnitt einen signifikant höheren Antisemitismus-Wert als Befragte, die sich Wählern der Union, SPD, Grünen oder FDP zuordnen.
Die persönliche Befragung von 1300 per Quotenverfahren ausgewählten Personen ab 16 Jahren wurde vom Institut für Demoskopie Allensbach im Zeitraum vom 8. März bis 13. April 2024 durchgeführt.Leutheusser-Schnarrenberger sprach von "erschreckenden Ergebnissen". Die Studie habe "das antisemitische Grundrauschen sehr erhellt".
Dunkelfeldstudie Antisemitismus NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Dunkelfeldstudie zu Antisemitismus in NRW wird vorgestelltHass und Hetze gegen Israel und Juden machen sich auch in NRW immer mehr breit. Die Landesregierung wollte genauer wissen, wie tief Antisemitismus in der Gesellschaft verwurzelt ist.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Kleinkinder werden in NRW betreutIn NRW werden immer mehr Kinder auch unter drei Jahren in Kitas oder bei Tagesmüttern oder -vätern betreut. Auch bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren ist die Betreuungsquote hoch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen, Gewitter und sommerliche Temperaturen in NRWDas Wetter in NRW zeigt sich in den kommenden Tagen wechselhaft. Es bleibt aber weiter warm. Stellenweise sind immer wieder Unwetter möglich.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Unwetter in NRW lösen hunderte Feuerwehreinsätze ausStarke Gewitter und Regenfälle haben am Abend in Nordrhein-Westfalen dafür gesorgt, dass die Feuerwehr im Dauereinsatz war.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bildungsmonitor: NRW wieder weit hintenBildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. In einem Ranking schneidet Nordrhein-Westfalen aus bildungsökonomischer Sicht erneut schlecht ab. Das Schulministerium verweist auf Fortschritte.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gottesanbeterin breitet sich in NRW weiter ausSie liebt die Wärme und kann sich ganz ohne Männchen fortpflanzen: Die Europäische Gottesanbeterin hat in NRW längst wieder Fuß gefasst. Dabei hilft neben dem Klimawandel auch der Güterverkehr.
Weiterlesen »