Lernstandstests zeigen immer wieder: Bei viel zu vielen Schülern hapert es schon beim Lesen, Schreiben und Rechnen. NRW will jetzt Gegenmaßnahmen an den Grundschulen verstärken.
Lernstandstests zeigen immer wieder: Bei viel zu vielen Schülern hapert es schon beim Lesen, Schreiben und Rechnen. NRW will jetzt Gegenmaßnahmen an den Grundschulen verstärken.
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen stärkt die Basiskompetenzen an den Grundschulen: Ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres soll es dort in jeder Jahrgangsstufe jeweils eine Unterrichtsstunde mehr für Deutsch und Mathematik geben. Das kündigte Schulministerin Dorothee Feller in Düsseldorf an.
Außerdem soll den Grundschulen im kommenden Herbst landesweit ein neues Testverfahren zur Verfügung gestellt werden, um dem Sprachstand der Kinder bei der Anmeldung systematisch zu erfassen. Das Instrument sei von der Universität Halle-Wittenberg entwickelt worden, wissenschaftlich erprobt und praktisch bereits bei den Grundschulanmeldungen in Berlin und in Brandenburg im Einsatz, erläuterte Feller.
"Zur Wahrheit gehört, dass die Kinder heute mit großen unterschiedlichen Sprachkenntnissen eingeschult werden", sagte Feller. "Wenn aber ein nennenswerter Teil der neu eingeschulten Kinder nicht gut genug Deutsch spricht und versteht, um im Unterricht mitarbeiten zu können, dann können unsere Lehrkräfte das alleine auf Dauer nicht auffangen."
Künftig würden alle Kinder nach den gleichen Maßstäben getestet. "Es bedeutet eine Entlastung für die Lehrkräfte, die keine eigenen Tests mehr erarbeiten müssen", sagte Feller.
Eine Stunde Deutsch Mathe Sprachtests
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Hitzewarnung und Unwetter in Nordrhein-WestfalenWetter der Extreme: Schon wieder warnt der Deutsche Wetterdienst vor Hitze in Nordrhein-Westfalen. Zudem erwarten die Menschen Regen und Gewitter.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hitzewarnung und Unwetter in Nordrhein-WestfalenErst müssen die Menschen den vielleicht heißesten Tag des Jahres überstehen, danach drohen heftige Unwetter: In Nordrhein-Westfalen werden die nächsten Tage ungemütlich.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen und Wolken am Wochenende in Nordrhein-WestfalenAm Wochenende bleibt es in Nordrhein-Westfalen nass und bewölkt. Mitunter kann es auch gewittern. Erst am Sonntag zieht der Regen langsam ab.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Viele ausländische Anträge auf Berufsanerkennung noch offenFachkräfte werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht, besonders im Gesundheitsbereich. Doch die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses ist nicht so einfach. Das zeigen Zahlen aus NRW.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Klimaprotest: Flugbetrieb in Köln-Bonn unterbrochenNach den bundesweiten Störaktionen der Letzten Generation läuft der Betrieb am Flughafen Köln-Bonn wieder. Aber Fluggäste sind verärgert.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ministerin erklärt Weichenstellungen zum neuen SchuljahrFast sind die Sommerferien in NRW vorbei. Zeit für die traditionelle Schuljahres-Pressekonferenz. Bildungsministerin Feller berichtet über die wichtigsten Themen.
Weiterlesen »