Eine Handvoll hatte die Polizei in Nordrhein-Westfalen vor Jahren angeschafft: Roller mit Elektro- und Verbrennermotor. Vereinzelt sind sie noch zu sehen, aber nicht mehr lange.
Düsseldorf - Roller mit und ohne Elektroantrieb bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen bleiben die große Ausnahme und ein Auslaufmodell. Darauf weist ein Sprecher des Innenministeriums hin. Die E-Roller waren zur Erprobung vor Jahren in kleiner Stückzahl für die Beamten im Bezirksdienst angeschafft worden. Nach einer fachlichen Bewertung sei dann entschieden worden, dass weiterhin nur Streifenwagen oder Fahrräder genutzt werden sollen.
Da die Roller, darunter zwei mit Verbrennungsmotor und zwei mit Elektroantrieb, aber bezahlt wurden, werden sie bis zur Aussonderung nach Wirtschaftlichkeitskriterien weiter verwendet, teilt das Ministerium mit. Dir Roller waren 2018 zur Erprobung angeschafft worden und waren in Wuppertal und im Rhein-Kreis-Neuss im Einsatz. Seit 2021 sind die Roller in Hamm und Mönchengladbach unterwegs. "Eine landesweite Ausstattung ist weder mit Elektrorollern noch mit Rollern mit Verbrennungsmotor erfolgt und beabsichtigt", sagte der Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wetter in Nordrhein-Westfalen zunächst freundlichAm Dienstag ist das Wetter in NRW zunächst freundlich. Mit Blick auf die nächsten Tage wird es allerdings wechselhafter.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen zu Beginn der neuen Woche in Nordrhein-WestfalenAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: ADAC Nordrhein verurteilt 'Hass und Hetze'Der ADAC Nordrhein hat sich von Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Menschenfeindlichkeit distanziert. Die Regionalclub-Vorsitzende unterstrich bei der Mitgliederversammlung die Haltung des Clubs.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Präses-Wahl der Evangelischen Kirche Westfalen im NovemberVorwürfe, in einem Verdachtsfall sexuell übergriffigen Verhaltens nicht rechtzeitig reagiert zu haben, haben Präses Annette Kurschus das Amt gekostet. Jetzt hat die Westfälische Landeskirche Pläne für die Nachbesetzung.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bedrohung im Bus: Polizei ergreift AngreiferIn einem Schienenersatz-Bus auf der Autobahn hat ein Mann vermutlich ein Messer und bedroht zwei Frauen. Der Fahrer alarmiert die Polizei und hält auf dem Seitenstreifen. Der mutmaßliche Angreifer kommt in Gewahrsam.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Polizei NRW: Noch offene Fragen zur Kontrolle von CannabisUnter bestimmten Voraussetzungen darf ab 1. April gekifft werden. Doch für die zuständigen Behörden in NRW ist noch unklar, wie sie die neuen Regelungen überhaupt kontrollieren sollen.
Weiterlesen »