Wie kann die Politikverdrossenheit bekämpft werden? Zum Beispiel durch mehr Mitbestimmung. In Nordrhein-Westfalen soll der Landtag einen Bürgerrat einsetzen.
Wie kann die Politikverdrossenheit bekämpft werden? Zum Beispiel durch mehr Mitbestimmung. In Nordrhein-Westfalen soll der Landtag einen Bürgerrat einsetzen.
"Bürgerräte von kommunaler bis zur Bundesebene zeigen: Die beratende Beteiligung kann demokratische Teilhabe stärken und mehr Menschen für Politik begeistern", sagte die Grünen-Abgeordnete Antje Grothus. Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat mit 160 Mitgliedern hatte vergangenes Jahr "Bürgergutachten" zur Ernährungspolitik vorgelegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Es bleibt winterlich in Nordrhein-WestfalenDie neue Woche beginnt mit Nebel und Frost. Wie wird es in den kommenden Tagen?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Frau bei Unfall auf A61 tödlich verletztBeim Auffahren auf die Autobahn gerät eine Frau mit ihrem Wagen ins Schleudern. Ein anderes Auto kann ihr nicht mehr ausweichen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Starker Rückgang der Geldautomaten-AttackenDüsseldorf (lnw) - Sie gelten als moderne Variante des Banküberfalls und könnten wie diese bald als Auslaufmodell in die Kriminalgeschichte eingehen: Die
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Abschiebehaft auf dem Prüfstand: meist kein milderes MittelAbschiebehaft ist grundsätzlich ein gravierender Eingriff in die Rechte der Betroffenen. Ist das verhältnismäßig? NRW hat das hinterfragt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bürgergeld: Minister kündigt mehr Druck über Jobcenter anWenigstens 20 Gespräche pro Woche sollen Vermittler im Jobcenter führen, kündigt NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann an. Zudem müsse es Sanktionen für unkooperative Bürgergeldempfänger geben.
Weiterlesen »