Nordrhein-Westfalen: EU-Kommission: NRW muss Staatshilfe von Westspiel einfordern

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: EU-Kommission: NRW muss Staatshilfe von Westspiel einfordern
EU-KommissionNRWStaatshilfe
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 89%

Das Land NRW hat seinem Glücksspielunternehmen zu Unrecht Geld zugeschossen. Das muss jetzt zurückgefordert werden, entscheidet die EU-Kommission. Es geht um mehrere Millionen.

Das Land NRW hat seinem Glücksspielunternehmen zu Unrecht Geld zugeschossen. Das muss jetzt zurückgefordert werden, entscheidet die EU-Kommission. Es geht um mehrere Millionen.

Brüssel - NRW muss 2015 gewährte Staatshilfe für das Glücksspiel Unternehmen Westspiel in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro inklusive Zinsen zurückfordern. Die EU-Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die Finanzhilfe nicht im Einklang mit EU-Recht sei, teilte die Brüsseler Behörde mit. Konkret untersuchte die Kommission zwei Maßnahmen der landeseigenen NRW.Bank. Zum einen wurden den Angaben zufolge Verluste in Höhe von 63,6 Millionen Euro abgedeckt, zum anderen Kapital in Höhe von 64,8 Millionen Euro zugeführt. Die zweite Maßnahme wird nun einkassiert. Sie habe Westspiel einen wirtschaftlichen Vorteil verschafft. Ein privater Investor hätte die Entscheidung angesichts der schlechten finanziellen Lage des Unternehmens nicht getroffen.

2021 übernahm der Glücksspielkonzern Gauselmann die landeseigenen Spielbanken. Die Casinos in Aachen, Bad Oyenhausen, Dortmund, Duisburg und Monheim werden unter dem Namen "Merkur"-Spielbanken geführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

EU-Kommission NRW Staatshilfe Westspiel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: NRW auf Kurs: Das Ladenetz für E-Autos wird besserNordrhein-Westfalen: NRW auf Kurs: Das Ladenetz für E-Autos wird besserDie Batterie des E-Autos ist leer und die nächste Ladesäule noch weit weg - was für eine miese Vorstellung. Doch Zahlen zeigen: Das Risiko wird geringer, dass so etwas Realität wird.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: E-Autos: Wo das Ladenetz in NRW am besten istNordrhein-Westfalen: E-Autos: Wo das Ladenetz in NRW am besten istWie leicht man in NRW eine Ladestation für ein E-Auto findet, kann sich regional unterscheiden. Ein neues Ranking zeigt, wie viele Elektromobile jeweils einen Ladepunkt teilen müssen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Tarifabschluss Metall und Elektro gilt jetzt auch in NRWNordrhein-Westfalen: Tarifabschluss Metall und Elektro gilt jetzt auch in NRWDer Anfang der Woche gefundene Tarif-Kompromiss für die Metall- und Elektroindustrie wird jetzt auch in NRW angewendet. 700.000 Beschäftigte zählt die Branche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Ministerium: Mehr Schulpersonal in NRWNordrhein-Westfalen: Ministerium: Mehr Schulpersonal in NRWSteigende Schülerzahlen und unbesetzte Lehrerstellen - seit Jahren suchen viele Bundesländer händeringend nach Personal. Für NRW meldet das Schulministerium Tausende Neueinstellungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:06:00