Handys sind neben Drogen ein Dauerproblem hinter Gittern. Die Justiz tut einiges, um die verbotenen Geräte zu finden. Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Handys entdeckt.
Handys sind neben Drogen ein Dauerproblem hinter Gittern. Die Justiz tut einiges, um die verbotenen Geräte zu finden. Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Handys entdeckt.
Düsseldorf - In nordrhein-westfälischen Gefängnissen sind im vergangenen Jahr 1.559 Handys entdeckt worden. Knapp die Hälfte davon hatten Insassen im geschlossenen Vollzug versteckt. Die anderen fand man bei Häftlingen im offenen Vollzug. Diese Zahlen teilte das Justizministerium auf Anfrage mit. Im offenen Vollzug können die Insassen die Geräte zum Beispiel nach dem Ausgang selbst in die Zelle schmuggeln. Im geschlossenen Vollzug brauchen die Häftlinge Hilfe von außen. 2022 waren die Zahlen niedriger: Damals tauchten 1.370 Handys auf, davon 629 im geschlossenen Vollzug. 2021 gab es allerdings auch einen Höchststand in den vergangenen drei Jahren: 1.597 Funde, davon 822 im geschlossenen Vollzug.
Laut Justizministerium tut man einiges, um unerlaubte Gegenstände zu finden: "Die Hafträume der Gefangenen und ihre Sachen sind mindestens einmal wöchentlich gründlich zu durchsuchen. Daneben finden zahlreiche anlassbezogene Kontrollen statt - zum Beispiel nach und vor Besuchen", sagte ein Sprecher. Im geschlossenen Vollzug setze man auch besondere Suchteams und Spürhunde ein.
Die geschulten Tiere sollen vor allem Drogen finden. Bei den Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen werden laut Ministerium pro Jahr in rund 1.000 Fällen Drogen entdeckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Fast 26 Millionen Euro gegen Hausarzt-Delle in NRWDer zunehmende Mangel an Hausärzten stellt vor allem Bürger auf dem Land vor existenzielle Probleme. NRW nimmt viel Geld in die Hand, um Anreize zu schaffen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hauseigentümer: Nebenkosten fast so hoch wie KaltmieteDie Nebenkosten in NRW steigen 2023 laut einer Umfrage mit zweistelligen Raten. Schuld an der Steigerung sind nicht nur höhere Heizkosten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Neben Job oder Pflege: Mehr Teilzeitstudierende in NRWJob, Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen: alles Gründe, um in Teilzeit zu studieren. Die Zahl der Betroffenen, die sich in Nordrhein-Westfalen so eingeschrieben haben, steigt an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Mangel an Kochsalz-Lösung beschäftigt jetzt auch den LandtagViele haben in den vergangenen Jahren erfahren müssen, dass manche Medikamente in den Apotheken Mangelware sind. Dass das sogar Kochsalz-Lösungen betrifft, beschäftigt jetzt auch das Parlament.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Drei Straftäter bei Kontrollen geschnapptDie Polizei führt in Wuppertal und Solingen Kontrollen durch. Dabei findet sie nicht nur Betäubungsmittel.
Weiterlesen »