Die Tat von Mannheim erschüttert auch die Menschen in NRW. Im Landtag hat Präsident André Kuper am Montag Respekt für Einsatzkräfte gefordert und an die Härte des Rechtsstaats erinnert.
Die Tat von Mannheim erschüttert auch die Menschen in NRW. Im Landtag hat Präsident André Kuper am Montag Respekt für Einsatzkräfte gefordert und an die Härte des Rechtsstaats erinnert.
Düsseldorf - Der Landtag hat seine Sondersitzung am Montag mit einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten aus Mannheim begonnen. "Das macht uns alle betroffen und fassungslos. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und den Freunden", sagte Landtagspräsident André Kuper zu Beginn der Plenarsitzung.
Ein 25-Jähriger hatte am Freitagvormittag auf dem Marktplatz in der Mannheimer Innenstadt bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa sechs Männer verletzt, darunter den Polizisten. Der 29-Jährige erlag am Sonntagnachmittag seinen Verletzungen. Der Angreifer mit afghanischer Staatsbürgerschaft hatte dem Beamten mehrmals in den Kopfbereich gestochen.
Der Landtag ist am Montag zu einer von der SPD-Fraktion beantragten Sondersitzung zusammengekommen, die sich eigentlich um den Landeshaushalt und die geplante Neuverschuldung dreht. Dennoch nutzte Kuper die Gelegenheit, um auf die Tat von Mannheim einzugehen.
Der Landtag stehe "an der Seite derer, die in unserem Auftrag ihren Dienst tun. Täglich begeben sie sich in Gefahr, auch hier in Nordrhein-Westfalen, um Menschen zu schützen, zu helfen und unsere Demokratie zu verteidigen. Wer unsere Hilfskräfte angreift oder Hilfsmaßnahmen behindert, wird die Härte des Rechtsstaates spüren", so Kuper.
Gedenkminute Polizisten Landtag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Landesregierung: Keine 'Rechtsnot' in Nordrhein-WestfalenDie Staatsanwaltschaften in NRW sind überlastet. Ein Berg unerledigter Verfahren türmt sich bei ihnen. Die AfD spricht jetzt von 'Rechtsnot'. Die Regierung wirft der Partei Verunsicherung vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Balkonkraftwerke in Nordrhein-WestfalenSelbst Strom produzieren und damit Geld sparen: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in NRW kaufen sich kleine Solaranlagen. Nun wird das noch einfacher.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen will keine Abkehr von Erdkabel-PlänenSind unterirdisch verlegte Höchstspannungsleitungen zu teuer? Ginge es nicht auch mit Freileitungen? Nein, sagt das NRW-Wirtschaftsministerium. Ein Umschwenken würde zu jahrelanger Verzögerung führen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landtag befasst sich mit geplanten neuen SchuldenEigentlich steht Ministerpräsident Wüst fest zur Schuldenbremse und warnt immer wieder vor neuen Schulden zulasten der folgenden Generationen. Jetzt will NRW aber doch eine Ausnahme-Option ziehen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landtag debattiert über Kassenlage in NRWDie SPD-Opposition macht sich Sorgen um die Finanzen des Landes: 'Ist am Ende des Geldes noch sehr viel Jahr übrig?'
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Riesiger EM-Pokal kommt vor den LandtagAuch der Düsseldorfer Landtag ist im EM-Fieber: Vor dem Turnier wird eine meterhohe Nachbildung des Pokals vor dem Parlament aufgebaut.
Weiterlesen »