Mehr als 1.000 Polizisten hatten im Mai 2023 europaweit einen Schlag gegen die italienische Mafia und den Kokainhandel geführt. Nun kommen acht Verdächtige vor Gericht.
Mehr als 1.000 Polizisten hatten im Mai 2023 europaweit einen Schlag gegen die italienische Mafia und den Kokainhandel geführt. Nun kommen acht Verdächtige vor Gericht.
Düsseldorf - Im Auftrag der italienischen Mafia sollen acht Deutsche den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain organisiert haben. Von heute an müssen sie sich im Hochsicherheitstrakt des Düsseldorfer Oberlandesgerichts verantworten. Die Angeklagten, darunter drei Frauen, sind 36 bis 64 Jahre alt. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung und Drogenhandel oder Beihilfe dazu vorgeworfen. Weil der Schwurgerichtssaal in Wuppertal renoviert wird, weicht das dortige Landgericht ins Prozessgebäude des Oberlandesgerichts nach Düsseldorf aus.
Als Hauptbeschuldigter gilt ein 64-Jähriger aus Hattingen. Ihm wird Drogenhandel vorgeworfen, mit dem er 2,2 Millionen Euro eingenommen haben soll, den Mitangeklagten Beihilfe dazu. Die Acht kommen aus Hattingen, Dortmund, Wuppertal, Remscheid und Castrop-Rauxel. Die Anklage fußt auf mehrjährigen Ermittlungen und einer Großrazzia gegen den Kokainhandel im Mai 2023. 500 Polizisten hatten in NRW insgesamt 51 Objekte durchsucht. Europaweit waren mehr als 1.000 Polizisten im Einsatz. Das Kokain soll aus Südamerika über Überseehäfen in den Niederlanden nach Europa gebracht und dort mit präparierten Autos nach Italien geschmuggelt worden sein.
Im Auftrag Mafia Prozess Verdächtige
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Es bleibt winterlich in Nordrhein-WestfalenDie neue Woche beginnt mit Nebel und Frost. Wie wird es in den kommenden Tagen?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Lkw-Unfallfahrt im November: Fahrer hatte 0,6 PromilleIm November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf Autobahnen in NRW eine Schneise der Verwüstung mit zahlreichen Verletzten. Nun wird bekannt: Der Fahrer war alkoholisiert - und der Fahrtenschreiber defekt?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW hatte 2024 die meisten neuen WindräderDer Windenergieausbau in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich vorangekommen. 154 neue Anlagen gingen in Betrieb. 680 weitere sind schon genehmigt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Innenminister Reul ist gegen generelles BöllerverbotFür die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gezielt Passanten angefahren - Prozess gegen TaxifahrerMitten in der Kölner Altstadt fährt ein Taxi plötzlich auf Menschengruppen los. Mehrere Personen werden verletzt. Jetzt beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Weiterlesen »