Weniger Betriebe, weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Die Branche schrumpft. Eine Gruppe der Beschäftigten auf den Höfen verzeichnet allerdings Zuwachs.
Weniger Betriebe, weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Die Branche schrumpft. Eine Gruppe der Beschäftigten auf den Höfen verzeichnet allerdings Zuwachs.
Düsseldorf - Der Anteil von Familienarbeitskräften in der nordrhein-westfälischen Landwirtschaft ist deutlich rückläufig. Im vergangenen Jahr waren 51.700 entsprechende Personen im Einsatz und damit 22,6 Prozent weniger als 2010, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Insgesamt waren demnach 117.200 Menschen auf Bauernhöfen in NRW beschäftigt. Das sind 5,3 Prozent weniger als noch 2010.
"Der Rückgang an Familienarbeitskräften ist unter anderem damit zu erklären, dass die Anzahl an Betrieben in NRW etwas gesunken ist und auch Betriebe vom Haupterwerb in den Nebenerwerb gewechselt haben", sagte Hartmut Osterkamp von der Landwirtschaftskammer NRW. Mit wem Wegfall von Betriebszweigen seien weniger Arbeitskräfte notwendig. Manche Familienarbeitskräfte entschieden sich demnach, bei anderen Betrieben zu arbeiten oder die Landwirtschaft zu verlassen.
Während immer weniger Familienarbeitskräfte in der Landwirtschaft tätig sind, ist der Anteil der familienfremden ständigen Arbeitskräfte zuletzt deutlich gestiegen. 27.700 waren im vergangenen Jahr in der Landwirtschaft tätig, 2010 waren es nur 18 319. Die durchschnittliche Zahl von Arbeitskräften pro Betrieb ist mit 3,5 nahezu stabil geblieben.
Immer Familienarbeitskräfte Höfen NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Weiterhin unbeständiges Aprilwetter in Nordrhein-WestfalenSchauer, Gewitter aber auch sonnige Abschnitte - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen bleibt unbeständig.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Hilfsbedürftige müssen ihr Schicksal in fremde Hände legenWer sich nicht mehr um seine eigenen Angelegenheiten kümmern kann, braucht einen rechtlichen Betreuer. Immer weniger Angehörige trauen sich das zu - auch bei professionellen Betreuern gibt es Mangel.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Durchwachsenes Wochenendwetter in NRW: Regen und wenig SonneAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Iqony baut Groß-Wärmespeicher in GelsenkirchenWie eine riesige Thermoskanne soll der Behälter heißes Wasser speichern - und zwar 31 Millionen Liter. Erhitzt wird das Wasser vor allem mit überschüssiger Wärme etwa aus der Industrie.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Frau lebensgefährlich verletzt: Ehemann festgenommenAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weniger Staus seit Freigabe der Leverkusener A1-RheinbrückeSeit drei Monaten rollt der Verkehr über die neue A1-Brücke bei Leverkusen - auch Lkw dürfen sie befahren. Auf dem staugeplagten Kölner Autobahnring hat sich die Lage seitdem entspannt.
Weiterlesen »