In NRW können immer mehr Haushalte Rechnungen nicht fristgerecht begleichen. Besonders betroffen sind Rechnungen für Strom, Heizkosten oder Wasser.
In NRW können immer mehr Haushalte Rechnungen nicht fristgerecht begleichen. Besonders betroffen sind Rechnungen für Strom, Heizkosten oder Wasser.
Düsseldorf - Im vergangenen Jahr lebte rund jede zehnte Person in Nordrhein-Westfalen in einem Haushalt mit Zahlungsrückständen. Laut dem Statistischen Landesamt IT.NRW gaben 10,2 Prozent der Bevölkerung an, dass ihre Haushalte in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal in Zahlungsverzug geraten waren. Damit sei dieser Anteil gegenüber den Vorjahren gestiegen. 2022 hatte er noch bei 7 Prozent gelegen.
Zahlungsrückstände bei Versorgungsbetrieben spielten dabei die größte Rolle. Im Jahr 2023 lebten dem Statistikamt zufolge 6,9 Prozent der Bevölkerung in NRW in Haushalten, die ihre Rechnungen für Strom, Heizkosten oder Wasser nicht immer pünktlich bezahlen konnten. 2022 lag dieser Anteil noch bei 5 Prozent. In Verzug bei Hypotheken- oder Mietzahlungen gerieten 2023 3,4 Prozent .
Jeder Zehnte NRW Zahlungsrückständen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Kleinkinder werden in NRW betreutIn NRW werden immer mehr Kinder auch unter drei Jahren in Kitas oder bei Tagesmüttern oder -vätern betreut. Auch bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren ist die Betreuungsquote hoch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen, Gewitter und sommerliche Temperaturen in NRWDas Wetter in NRW zeigt sich in den kommenden Tagen wechselhaft. Es bleibt aber weiter warm. Stellenweise sind immer wieder Unwetter möglich.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Unwetter in NRW lösen hunderte Feuerwehreinsätze ausStarke Gewitter und Regenfälle haben am Abend in Nordrhein-Westfalen dafür gesorgt, dass die Feuerwehr im Dauereinsatz war.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gottesanbeterin breitet sich in NRW weiter ausSie liebt die Wärme und kann sich ganz ohne Männchen fortpflanzen: Die Europäische Gottesanbeterin hat in NRW längst wieder Fuß gefasst. Dabei hilft neben dem Klimawandel auch der Güterverkehr.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hohe Ozonwerte in NRW - vor allem im Kölner RaumDas Landesumweltamt hat an mehreren Messstellen hohe Ozonwerte gemessen. Morgen soll es weniger sonnig werden - daher werden ähnlich hohe Werte nicht mehr erwartet.
Weiterlesen »