Die Kartoffel stammt zwar eigentlich aus Lateinamerika, gefühlt ist sie aber ein urdeutsches Lebensmittel. Wie haben sich die Knollen dieses Jahr auf Nordrhein-Westfalens Äckern entwickelt?
Die Kartoffel stammt zwar eigentlich aus Lateinamerika, gefühlt ist sie aber ein urdeutsches Lebensmittel. Wie haben sich die Knollen dieses Jahr auf Nordrhein-Westfalen s Äckern entwickelt?
Münster - Beim Kartoffelanbau haben Nordrhein-Westfalens Landwirte Probleme durch einen Pilzbefall nach Angaben der Landwirtschaftskammer NRW gut weggesteckt. Zunächst seien in diesem Jahr viele Betriebe von der Krautfäule betroffen gewesen. Und aufgrund der feuchten Witterung seien die Sporen lange keimfähig geblieben sowie anwachsende Kartoffeln infiziert worden.
Daher werde in diesem Jahr wohl mehr geerntet als ursprünglich erwartet. Derzeit seien bei Speisekartoffeln circa 70 Prozent der Bestände geerntet. Bei Verarbeitungskartoffeln, die beispielsweise für Pommes genommen werden, liegt der Wert bei 40 Prozent. Wer einen Sack Kartoffeln kauft, könnte nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen: Ende September teilte die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mit, dass die Preise wohl etwas niedriger seien als vor einem Jahr.
Im vergangenen Jahr hatte Nordrhein-Westfalen laut Landesstatistikamt eine Kartoffel-Anbaufläche von 41.700 Hektar, das waren knapp drei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in dem Bundesland insgesamt. Die Landwirte kamen auf eine Erntemenge von 2,2 Millionen Tonnen. Das war ein Sechstel der deutschen Kartoffelernte.
Krautfäule Bauern Kartoffelanbau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Kartoffelernte: Krautfäule setzt Bauern beim Kartoffelanbau zuMünster (lnw) - Beim Kartoffelanbau haben Nordrhein-Westfalens Landwirte Probleme durch einen Pilzbefall nach Angaben der Landwirtschaftskammer NRW gut
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Lkw-Unfall an Stauende - Massive Behinderungen auf A3Ein Lastwagenfahrer übersieht in Oberhausen ein Stauende, schiebt mit seinem Fahrzeug einen Transporter in die Mittelleitplanke. Im morgendlichen Berufsverkehr gibt es auf der A3 nun lange Staus.
Weiterlesen »
Warnstreik bei Süßwarenherstellern in Nordrhein-WestfalenRund 700 Beschäftigte von Haribo, Lindt und Bon Gelati haben am Freitag im Zuge eines Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert knapp zehn Prozent mehr Lohn.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Zehntausende Freiwillige zum 'Rhine Clean Up' erwartetAn vielen Flussufern liegt Müll herum - bei einem Aktionstag wollen Freiwillige die Ufer säubern. Im vergangenen Jahr kamen bei der Veranstaltung 300 Tonnen Abfall zusammen.
Weiterlesen »